BarrierefreiES planen Und bauen IN ÖSTERREICH mit der neuen ÖNORM B 1600
Planungsgrundlagen und technische Anforderungen
Keine Benachteiligung in der gleichen Situation! Einfache Zugänglichkeit und intuitive Bedienung für alle Personengruppen sind oberstes Gebot. Wie sehen Lösungen mit inklusivem Schutzziel in der Praxis aus? Barrierefreies Bauen in Österreich wird einfacher: Die neue ÖNORM B 1600 unterstützt Sie, barrierefreie Lösungen zu finden und kreativ umzusetzen. Der neue Standard legt Planungsgrundlagen für die barrierefreie Gestaltung und Nutzung der gebauten Umgebung fest und enthält technische Anforderungen für die Umsetzung.
In der Planung ermöglicht die ÖNORM B 1600 ganz neue, flexible Raumdimensionen. Von nun an wählen Sie die gewünschten Elemente und berechnen darauf die notwendigen Bewegungsflächen – die sich per sofort überschneiden dürfen! Vereinfachend werden in der neuen ÖNORM B 1600 barrierefreie Wegeketten abgebildet und die Themen im gleichen Kapitel zusammengefasst beschrieben. Das verringert die Komplexität Ihrer Planungsvorhaben und reduziert Fehler, weil Sie alles zum Thema in einem Kapitel finden.
Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich betrifft viele Bereiche: Denken Sie an Sanitärräume, e-Ladestationen, Ausgabeautomaten, Kontrastwerte bei Glaswänden, Markierungen, Brandschutzkonzepte mit Ausführung von Flucht-, und Rettungswegen, sichere Verweilbereiche und vieles mehr. Im neuen Standard werden besonders die Themen überschneidende Bewegungsflächen, Lichtreflexionsberechnung (LRV-Wert) nach Michelson und Glasmarkierungen sowie die Ausführung mit unterschiedlichen Kontrastwerten ausführlich beschrieben. Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich wird damit zu einer deutlich weniger komplexen Aufgabe.
Barrierefreies Planen und Bauen: Holen Sie sich die neue ÖNORM B 1600 für Barrierefreiheit. Für Sie sofort downloadbar.
aLLE PRODUKTE ZUM NEUEN STANDARD

Fachliteratur: Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich
Expertin Maria Grundner berücksichtigt in der 2. Auflage ihres Fachbuchs die Neuerungen der ÖNORM B 1600:2023. Sie stellt die Anwendung des Standards in der täglichen Planungspraxis mit vielen Beispielen und Bildern dar und lässt ihre Erfahrungen einfließen.

Seminar: UPDATE BARRIEREFREIHEIT
Für alle, die barrierefrei planen, bauen und beraten ist die neue ÖNORM B 1600 eine unerlässliche Orientierungshilfe. Unser Seminar geht auf die Neuerungen ausführlich ein und zeigt deren praktische und wirtschaftliche Anwendung auf. In zahlreichen Fallbeispielen gibt es Tipps zur ordnungsgemäßen Ausführung. So vermeiden Sie kostspielige Fehler.
Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
