Dialogforum Bau Österreich

Gemeinsam für klare und einfache Bauregeln

Das „Dialogforum Bau Österreich – gemeinsam für klare und einfache Bauregeln“ wurde Anfang 2016 von Austrian Standards und der Geschäftsstelle Bau der Wirtschaftskammer Österreich ins Leben gerufen.

Das Ziel ist es, den gesamten Komplex an Bauregeln (ÖNORMEN, rechtliche Rahmenbedingungen etc.) zu vereinfachen. Damit sollen Haftungsrisiken reduziert, Kostenbelastungen gesenkt, Planungssicherheit verbessert und Innovationen gefördert werden.

Mehr Informationen finden Sie hier:

www.dialogforumbau.at

5. BAUSTAMMTISCH: WIE KANN DIE GEBÄUDEHÜLLE DEM KLIMAWANDEL STANDHALTEN?

Der Baustammtisch geht am 11. Mai 2023 in die 5. Auflage: Die Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen, Hagel oder Schnee nimmt zu. Infolgedessen müssen Bauwerke widerstandsfähiger werden, um eine langfristige Nutzungsdauer und die Sicherheit zu gewährleisten. Diskutieren Sie mit unseren Expert:innen.

Kostenlos zum Baustammtisch anmelden

Faktencheck der Baubranche – Chancen durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Steigende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe und Fachkräftemangel: Die Ansprüche in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung waren nie höher. Austrian Standards lud im Rahmen der 5. Jahrestagung für Baurecht und Baustandards am 29. November zum Faktencheck.

Mehr in der Nachlese inkl. Videoaufzeichnung erfahren

Barrierefreies Planen und Bauen bedeutet mehr Komfort für alle

Mit ÖNORM B 1600 wird aktuell eine wichtige Planungsgrundlage für das barrierefreie Bauen überarbeitet. Warum es damit mehr Flexibilität bei den Gestaltungsmöglichkeiten gibt, hat ein Panel beim 4. Virtuellen Baustammtisch von Austrian Standards diskutiert.

Hier geht es zur Nachlese mit Video

„GRÜNES“ SANIEREN: OHNE „SCHWARZ-WEISS“ UND ABRISS NUR ALS ULTIMA RATIO

Wie gehen wir mit dem Gebäudebestand um, der nicht kreislauffähig gebaut wurde? Dieser und weiteren Fragen ging das Expertenpanel beim 3. Virtuellen Baustammtisch am 4.Mai nach. Einig war man sich, dass nachhaltige Lösungen kein Schwarz-Weiß-Denken erlauben.

Hier geht es zur Nachlese mit Video

ZWISCHEN KLAREREN REGELN UND NEUEM VERHALTEN: ÖKOLOGISIERUNG DER BAUBRANCHE IST MACHBAR

Wie kann die Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen gelingen und welche Rolle spielen dabei Bauregeln? Bei der 4. Jahrestagung Bau hatten Expertinnen und Experten am 24. November viele konstruktive Lösungen parat.

Hier geht es zur Nachlese mit Video

NACHHALTIGES BAUEN BRAUCHT KNOW-HOW UND KOSTENWAHRHEIT

Dass die Baubranche „grüner“ werden muss, ist unbestritten. Doch wie läuft die Umsetzung in der Praxis? Welche Rolle spielen die Beteiligten? Und wer macht’s? Über die Herausforderungen, Chancen und Verantwortlichkeiten sprachen Bauexperten am 6. Oktober beim 2. Virtuellen Baustammtisch von Austrian Standards.

Hier geht es zur Nachlese mit Video

Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Damit „BIM“ nicht Babel wird

Austrian Standards lud die Baucommunity am 7. April zum ersten Virtuellen Baustammtisch. Das Thema für die Premiere: Building Information Modeling (BIM) und wie mit der BIM-Bibliothek eine "gemeinsame Sprache" gefunden werden kann. Mehr als 250 Baufachleute meldeten sich für den Auftakt an.

Hier geht es zur Nachlese mit Video

Der Weg in ein neues Zeitalter: Wie äußere Einflüsse das Bauwesen beeinflussen

Ein Jahr voller Entscheidungen und Neuerungen liegt hinter der Baubranche und das ist erst der Anfang. Bei der dritten Jahrestagung für Baurecht und Baustandards am 24. November ging es um die aktuellen Innovationen zu den Themen Klimawandel, Digitalisierung und COVID-19 und wie deren Komplexität das Bauwesen nachhaltig beeinflusst.

Hier geht es zur Nachlese

LÖSUNG FÜR BAUREGELN: DIALOGFORUM BAU ENTFALTET WIRKUNG

Mehr als 160 Teilnehmende der 2. Jahrestagung für Baurecht und Baustandards diskutierten am 5. Dezember 2019 bei Austrian Standards Lösungen für die Baukosten-Problematik, Haftungsfragen und die Anwendung von Bauregeln

Hier geht es zur Nachlese

Dialogforum Bau Österreich sieht Handlungsbedarf für die Politik

Weitgehende Einigkeit herrschte unter den rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten Jahrestagung für Baurecht und Baustandards am 28. November. Bauen in Österreich braucht einen einfacheren und zugleich rechtssicheren Rahmen.

Hier geht es zur Nachlese

Tipp - jetzt für den Newsletter zum Dialogforum Bau Österreich anmelden!

Erhalten Sie aktuelle News und bleiben Sie up to date.

Hier geht es direkt zur Website