CE-KENNZEICHNUNG
CE-Kennzeichnung für Bauprodukte
Die CE-Kennzeichnung zeigt, dass ein Bauprodukt einer "harmonisierten" Europäischen Norm (hEN) entspricht, und bestätigt die Anwendung des darin festgelegten Systems der Konformitätsbescheinigung.
Austrian Standards bietet Zertifizierungen für das CE Kennzeichen unter anderem für folgende Produkte:
- Gesteinskörnungen
- Asphalt
- Bitumen
- Straßenverkehrszeichen
Der Weg zur CE-Kennzeichnung
System 1:
- Antrag auf Zertifizierung durch den Hersteller.
- Erstinspektion des Werks, der werkseigenen Produktionskontrolle und Probenahme durch eine von der notifizierten Zertifizierungsstelle beauftragte akkreditierte Inspektionsstelle.
- Erstprüfung des Produkts durch eine von der notifizierten Zertifizierungsstelle beauftragte Prüfstelle.
- Prüfung der Proben durch den Hersteller (nach festgelegtem Prüfplan) im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle.
- Zertifizierung des Produkts durch die notifizierte Zertifizierungsstelle auf Basis der Erstinspektion des Werks, der werkseigenen Produktionskontrolle sowie der Erstprüfung des Produkts.
- Laufende Überwachung der werkseigenen Produktionskontrolle durch die notifizierte Zertifizierungsstelle.
System 2+:
- Antrag auf Zertifizierung durch den Hersteller.
- Erstprüfung des Produkts durch den Hersteller.
- Erstinspektion des Werks und der werkseigenen Produktionskontrolle.
- Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle durch die notifizierte Zertifizierungsstelle auf Basis der Erstinspektion des Werks und der werkseigenen Produktionskontrolle.
- Prüfung der Proben durch den Hersteller (anhand festgelegten Prüfplans) im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle.
- Laufende Überwachung der werkseigenen Produktionskontrolle durch die notifizierte Zertifizierungsstelle.
Anforderung eines Beratungstermins für Zertifizierungen
