5. Baustammtisch: Wie kann die Gebäudehülle dem Klimawandel standhalten?

11. Mai 2023 | 15:00 bis 16:30 Uhr

Herzlich Willkommen zum Live-Stream!

    Hier können Sie bei den Umfragen mitmachen und Fragen an die Diskussionsrunde stellen.

Unser Medienpartner

Das Programm

Hitze, Starkregen, Hagel oder Schnee: Extreme Wetterereignisse werden häufiger. Bauwerke müssen resilienter werden. Nicht nur für eine langfristige Nutzungsdauer. Sondern auch um die Sicherheit und Gesundheit der Bewohner:innen zu gewährleisten.

Als wesentliches Element sorgt die Gebäudehülle für Robustheit und Statik. Die wetterbedingten Anforderungen an Dach, Fassade oder eingesetzte Baustoffe verändern sich. Das erfordert eine Anpassung in der Planung und Ausführung.

Die Diskussionspunkte:

  • Gegen welche Wetterextreme muss sich die Gebäudehülle in Zukunft wappnen?
  • Wie kann die Resilienz bei hohen Temperaturen, Niederschlagsmengen, Schneelasten oder Windlasten gestärkt werden?
  • Wie können Dachaufbauten leistungsfähiger gestaltet werden?
  • Welche Fassadenelemente ermöglichen einen besseren Schutz?
  • Welche Baustoffe sind besonders robust und nachhaltig?
  • Welche Rolle spielt die Fassaden- und Dachbegrünung?
  • Abdichtung und Dämmung: Wie können äußere Einflüsse effizienter abgeschirmt werden?
  • Welche Anforderungen müssen stärker in die Raumplanung und Standortauswahl einfließen?
  • Welche Schäden und Kosten sind in den letzten Jahren durch die Wetterextreme entstanden?
  • Von Berechnungsmethoden zu Materialeigenschaften: Wie müssen Baugesetze, -richtlinien und -normen angepasst werden?
  • Zusammenspiel von Bauteilen: Wo muss die disziplinübergreifende Zusammenarbeit verbessert werden?

Es moderiert:

Thomas Pöll, Chefredakteur, SOLID – Wirtschaft & Technik am Bau

Es diskutieren:

  • Markus Atzwanger, Teamleiter Systementwicklung, Swisspearl Österreich GmbH
  • Marc Höhne, Geschäftsführer, Delta Projektconsult GmbH 
  • Werner Linhart, gerichtlich beeideter Sachverständiger
  • Doris Österreicher, Privatdozentin, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung, Universität für Bodenkultur Wien und Partnerin bei Treberspurg & Partner Architekten
  • Sandro Oswald, Stadtklimatologe, GeoSphere Austria (ehemals ZAMG)
  • Engelbert Schrempf, Geschäftsführer, Holzbau Austria und Landesinnungsmeister Stv. Holzbau Steiermark

Hintergrundinformationen

Die Baustammtisch-Serie findet im Rahmen des Projekts „Dialogforum Bau Österreich – gemeinsam für klare und einfache Bauregeln“ statt.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.dialogforumbau.at

Kontakt

Milana Vujicic, Event Managerin

Milana Vujicic

Event Managerin