11. Sitzung des Präsidialrats von Austrian Standards International
14. November 2023 | 16:30 bis 19:00 Uhr | Hybrid: Austrian Standards (Heinestraße 38, 1020 Wien) oder MS Teams
Programm
Termin: 14. November 2023,
16:30–19:00 Uhr
Ort: Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien oder digital per MS Teams
16:00 Uhr Registrierung vor Ort und digital
16:30 Uhr Beginn der 11. Sitzung des Präsidialrats
17:30 Uhr Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz & Robotik
Keynote
Wie die Künstliche Intelligenz den Menschen nicht vergisst
Martina Mara, Leitung LIT Robopsychology Lab, Johannes Kepler Universität Linz
Anschließende Q&A-Session
Was die Künstliche Intelligenz für den Wirtschafts- und Innovationsstandort
Österreich bedeutet
Mit:
- Brigitte Bach, Managing Director and Spokesperson of the Management Board, AIT Austrian Institute of Technology
- Eva Czernohorszky, Leitung Technologie Services, Wirtschaftsagentur Wien
- Martina Mara, Leitung LIT Robopsychology Lab, Johannes Kepler Universität Linz
- Roland Sommer, Geschäftsführer, Industrie 4.0 Österreich – die Plattform für intelligente Produktion
- Moderation: Gudrun Ghezzo, Managing Partner, Ghezzo GmbH
19:00 Uhr Ende & gemeinsamer Ausklang mit Snacks & Getränken
Infos zur Keynote-Speakerin Martina Mara
Martina Mara ist Technikpsychologin und wurde nach langjähriger Forschungstätigkeit im außeruniversitären Bereich 2018 als Professorin für Robopsychology an das Linz Institute of Technology (LIT) der JKU berufen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen psychologische Bedingungen einer menschzentrierten Technologieentwicklung und interdisziplinäre Forschungsstrategien. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie untersucht sie unter anderem Vertrauensfaktoren im Teamwork mit Künstlicher Intelligenz und kollaborativen Robotern oder Geschlechter-Stereotype in der Mensch-Maschine-Interaktion.
Martina Mara ist Mitbegründerin der Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC), Aufsichtsrätin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG und wurde für ihre Arbeit unter anderem mit dem Wiener Frauenpreis, einem Futurezone Award und einem Käthe-Leichter-Preis ausgezeichnet.
Am Veranstaltungsort werden Fotos und/oder Videos angefertigt, die zu Dokumentations-, Marketing- und Kommunikationszwecken genutzt und veröffentlicht werden. Das Rahmenprogramm (Keynote und Q&A-Session) wird zu internen Dokumentationszwecken aufgezeichnet.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.austrian-standards.at/datenschutz.
Kontakt bei Fragen
