6. JAHRESTAGUNG FÜR BAURECHT UND BAUSTANDARDS
Wanted: Nachhaltige und resiliente Lösungen für den Bausektor
29. November 2023 | 9:00 bis 16:30 Uhr
Herzlich Willkommen zum Live-Stream!
Hier können Sie bei den Umfragen mitmachen und Fragen an die Diskussionsrunden stellen.
In Kooperation mit:
PROGRAMM
Moderation: Thomas Pöll | SOLID – Wirtschaft & Technik am Bau
Karl Grün | Austrian Standards
Thema: Was bringt Lean und Green dem Bausektor?
Claus Nesensohn | refine Projects AG & refine Austria GmbH
Thema: Bewertung der regulativen Instrumente und Auswirkungen auf die Baubranche
- Wie verändert die EU-Taxonomie-Verordnung die Bau- und Immobilienentwicklung?
- Was gilt für Bestandsbauten und wie sollte bei Sanierungsfällen entschieden werden?
- Fokus OIB-Richtlinie & Überarbeitung BauproduktenVO & Fahrplan Umsetzung
Karin Fuhrmann | TPA Österreich
Clemens Hecht | Wirtschaftskammer Österreich, Stein- und keramische Industrie, Fachverband
Robert Jansche | Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Vorstandsvorsitzender des OIB
Roman Schremser | ASFINAG Bau Management GmbH
Das Programm geht um 10:55 Uhr weiter.
10:55 Uhr | Best Practice
Neubau vs. Sanierung – Planung als Schlüsselfaktor?
Katharina Bayer | einszueins architektur ZT GMBH
11:15 Uhr | Best Practice
Kreislauffähiges Sanieren – wie der Gebäudebestand aufblüht
Simone Grassauer | SCALE Umweltberatung GmbH
11:35 Uhr | Diskussion
Welche Strategie benötigen wir für den nachhaltigen Umgang mit Bestandsbauten?
Ernst Bach | SOZIALBAU AG
Walter Hammertinger | value one holding AG
Matthias Moosbrugger | Rhomberg Bau Holding GmbH
Ulrike Rabmer-Koller | Rabmer Group
Annette Scheckmann | STRABAG AG
Das Programm geht um 13:30 Uhr weiter.
AB 13:30 UHR | FAKTENCHECK: Wie sich die Umweltperformance von Bauwerken und Bauprodukten verbessert
13:30 Uhr | Best Practice
Die Dekarbonisierung des Bauwerks – auf dem Weg zum aktiven Energiegebäude
Ursula Schneider | POS architekten ZT -KG
13:50 Uhr | Best Practice
Die Dekarbonisierung des Bauprodukts – auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion
Hilbert Focke | Initiative Sonnenhaus Österreich
14:10 Uhr | Diskussion
Welche Strategien benötigen wir für praktikable Ökobilanzen in der Baubranche?
Peter Bauer | Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen, Wien, Niederösterreich und Burgenland
Georg Hofmann | Stadt Wien, DoTank Circular City
Verena Macho | FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Peter Maydl | TU Graz
Dirk Jäger | BIG
Richard Woschitz | Woschitz Group
15:05 Uhr | Analyse
Die Entwicklung der Baukonjunktur und des Immobilienmarkts
Daniel Thum | Erste Immobilien KAG und Erste Asset Management
15:25 Uhr | Diskussion
Energiepreise, Lieferengpässe, Zinsverschärfungen, Fachkräftemangel: Bleibt der Bausektor auf der ökologischen Spur?
Sandra Bauernfeind | Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs - und Siedlungsges. mbH
Thomas Drozda | ARWAG Holding-AG
Silvia Hofer | wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Isabella Stickler | Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
Ende der Veranstaltung: ca. 16:30 Uhr
Hintergrund
Die Jahrestagung für Baurecht und Baustandards findet im Rahmen des Projekts „Dialogforum Bau Österreich – gemeinsam für klare und einfache Bauregeln“ statt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dialogforumbau.at
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Austrian Standards Team
Kontakt für Fragen
