Austrian Standards Jahresbericht 2022
Standards ermöglichen Innovation und Vernetzung.
Vorwort
Die EU-Standardisierungsstrategie betont die strategische Bedeutung der Standardisierung, um den europäischen Binnenmarkt resilienter, grüner und digitaler zu machen. Für alle europäischen Standardisierungsorganisationen ist das ein Auftrag: noch mehr Expertise in die Komitees zu bringen, mehr Fachleute für die Entwicklung von Standards zu begeistern, mehr in die Führungs- und Entscheidungsebenen durchzudringen.
Austrian Standards ist die österreichische Organisation für Standardisierung und Innovation. Als Vernetzungspartner bieten wir den Zugang zu Standards aus aller Welt. Das leistet einen wertvollen Beitrag für die Markt- und Konkurrenzfähigkeit der österreichischen Wirtschaft. So gestaltet Österreich die Zukunft dort mit, wo sie passiert.
Überzeugen Sie sich von unseren Aktivitäten 2022.
Dr. Valerie Höllinger, CEO von Austrian Standards
KommR DDr. Anton Ofner, Präsident von Austrian Standards International

© Felicitas Matern / feelimage
scrollen Sie sich durch unseren Jahresbericht
ÜBER AUSTRIAN STANDARDS
Austrian Standards ist Tor zu einem weltweiten Standardisierungs-Netzwerk mit Partnerorganisationen aus 167 Ländern.
Wir bringen Fachwissen aus aller Welt nach Österreich.
Unser Finanzierungsmodell
Austrian Standards bietet
Plattform zur Entwicklung von Standards
Netzwerk auf europäischer und internationaler Ebene
Zugang zu Standards aus der ganzen Welt
Digitale Tools, um Standards zu managen
Zentrum für berufliche Weiterbildung
Hauseigener Verlag
Unabhängige Zertifizierungsstelle
Infrastruktur für Business-Meetings und -Events

Standards stärken als unsichtbare Kraft unsere Wirtschaft und machen unser Leben sicher und komfortabel.
STANDARDS VERNETZEN ÖSTERREICH MIT EUROPA UND DER WELT
Sie bringen Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und vereinen verschiedene Perspektiven zu gemeinsamen Lösungen.

AUSTRIAN STANDARDS VERNETZT COMMUNITIES ZU EINEM ÖKOSYSTEM.
So entstehen ein riesiger Erfahrungsschatz und eine einzigartige Diversität.

Austrian Standards managt das Schwarmwissen in Komitees, Arbeitsgruppen und Ausschüssen.
Allein bei Austrian Standards gab es 144 Komitees und 304 Arbeitsgruppen.
Neu: Präsidialratsausschuss für Forschung, Innovation & Standardisierung (STAIR)
Mitglieder: Austrian Cooperative Research, Austrian Institute of Technology, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Bundesministerium für Klimaschutz, Industriellenvereinigung, Infineon Technologies AG, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichische Fachhochschul-Konferenz, Österreichisches Patentamt, OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Oxfirst Ltd., Rat für Forschung und Technologieentwicklung, Wirtschaftsagentur Wien, Wirtschaftskammer Österreich, weXelerate GmbH
STANDARDS BRINGEN WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLG UND EXPORTFÄHIGE IDEEN.
Sie bilden Brücken zum Markt für:
Produkte

Dienstleistungen

Forschungsergebnisse

DAS BEWEISEN JEDES JAHR DIE LIVING STANDARDS AWARD-PREISTRÄGER:INNEN.
Ausgezeichnete Leistungen:
Bessere Gesundheitsprogramme
Berechnungen für Ersatzbrennstoffe
Testmethoden ohne Tierleid
Smart Glasses mit Eye-Tracking
Standards sind zentrales Element für einen grünen, digitalen und resilienten Binnenmarkt.
Sie stärken Europa im internationalen Wettbewerb. Beispiele:
Green Deal

Nachhaltigkeit

Digitale Transformation

Künstliche Intelligenz

Cyber-Security

Austrian Standards stellt sicher,
dass Österreich am europäischen und internationalen Parkett gehört wird.

Das Erfolgsrezept von Standards:
Geballtes Know-how & Offenheit für alle

Kooperation & Diversität

Standards brauchen aktive Beteiligung.
Je mehr Perspektiven von Expert:innen einfließen, desto höher ist der Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft.
Erfolgsentwicklung Austrian Standards International 2018 bis 2022
Der Jahresvergleich der Jahre 2018 bis 2022 zeigt ein über die Jahre relativ ausgeglichenes und stabiles Ergebnis. Der Jahresfehlbetrag kann mittels Rücklagenverwendung abgedeckt werden. Austrian Standards International bietet damit die Sicherheit, die erforderlichen finanziellen Mittel zur Erfüllung der Aufgaben gemäß § 4 Abs. 1 Z 4 NormG 2016 aufzubringen.
(Werte in 1.000 EUR)

ERLÖSE UND AUFWAND 2022
Die Erlöse 2022 setzen sich aus den Nettoerlösen (rund € 8,0 Mio.), den Förderungen (rund € 1,7 Mio.) und dem Finanzerfolg (rund € 0,1 Mio.) zusammen. Der Aufwand 2022 ergibt sich aus Personalaufwand (rund € 4,4 Mio.), sonstigen betrieblichen Aufwendungen (rund € 5,1 Mio.), Abschreibungen (rund € 0,5 Mio.) und variablen Aufwendungen (rund € 0,1 Mio.).
Gestalten Sie Standards für Ihre Innovation mit.
Werden Sie Teil unseres Standardisierungsnetzwerks.
Ihr Team von Austrian Standards