Komitees & Arbeitsgruppen
Hier werden Standards entwickelt
Sie suchen ein nationales Komitee? Ein nationales Spiegelgremium? Einen Überblick über die europäischen und internationalen Komitees bei CEN und ISO? Oder einen Kontakt zu einer Komitee-Managerin oder einem Komitee-Manager?
Dann sind Sie hier richtig!
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns doch!
Schicken Sie uns hier Ihre Anfrage.



Was macht eigentlich eine...
Die Komiteemanager und -managerinnen von Austrian Standards International beraten und betreuen die Teilnehmenden an der Normung. Sie haben die erforderliche Kompetenz und Erfahrung bei der Umsetzung der Verfahren, die bei der Entwicklung von Normen einzuhalten sind.
Aufgaben
Ein Komitee-Manager, eine Komitee-Managerin ...
... betreut Experten bei der Entwicklung der Dokumente, d. h.
- Sitzungen vorbereiten
- Nachbearbeitung, z. B. Umsetzung von Beschlüssen
- Moderation zum Interessensausgleich gemeinsam mit Vorsitzenden des Fachgremiums
- Aufbereitung der Inhalte nationaler ÖNORMEN und ON-Regeln gemäß Beschluss des Fachgremiums
- Anpassung an Gestaltungsregeln für normative Dokumente
- Aufbereitung von eingelangten Stellungnahmen zu Norm-Entwürfen
- Weiterleitung nationaler Stellungnahmen an CEN bzw. an ISO
... berät Experten über mögliche Lösungsansätze, d. h.
- gemeinsame Evaluierung der Machbarkeit der Entwicklung nationaler ÖNORMEN bzw. ON-Regeln
- gemeinsamer Entwurf einer Stakeholder-Landschaft
- Vorschläge zu Textformulierungen
- Hinweise zu den Arten der Einflussnahme auf europäische/internationale Norm-Projekte
... achtet auf die Einhaltung der Geschäftsordnung von Austrian Standards International.
Die Komitees und Arbeitsgruppen werden von Vorsitzenden geleitet, die für den Fortschritt des Norm-Vorhabens verantwortlich sind.
Aufgaben
Vorsitzende von Komitees leiten das Normungsgremium unter Beachtung der Bestimmungen des Normengesetzes, der Statuten von Austrian Standards International, der Geschäftsordnung und der Richtlinien von Austrian Standards International sowie der europäischen und internationalen Normungsorganisationen. Sie sind gegenüber Austrian Standards Institute für die objektive und sachbezogene Führung des Komitees verantwortlich und sind zudem außerordentliche Mitglieder des Vereins Austrian Standards International.
Die oder der Vorsitzende eines Fachgremiums (Komitee und Arbeitsgruppe) ...
- ... bemüht sich um eine objektive Leitung
- ... kümmert sich um einen zügigen Arbeitsfortschritt
- ... setzt Theorie in Praxis um
- ... erstellt das Arbeitsprogramm
- ... legt Sitzungstermine fest
- ... trägt die Verantwortung für Beschlussprotokolle
- ... hat das Stimm- und Vorschlagsrecht
- ... kennt die Verfahren zur Entwicklung von Normen und beachtet diese
- ... besitzt Führungseigenschaften - diese benötigt er zur Lenkung einer Gruppe und zur Konsensfindung
- ... verfügt über personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen
- ... vertritt sein Komitee gemeinsam mit Austrian Standards Institute nach außen