Honorary Board & Ehrenmitglieder
Das Honorary Board knüpft dort Zusammenhänge, wo andere nur lose Enden sehen. Sie geben uns entscheidende Impulse für die langfristige strategische Entwicklung.
Eine wichtige beratende Funktion zur strategischen Ausrichtung von Austrian Standards nehmen die Mitglieder des Honorary Boards ein. Sie setzen sich kritisch auseinander mit der Bedeutung von Standards für Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft, beobachten Trends und entwickeln Strategien, die den positiven Einfluss von Standards fördernd vorantreibt.
Standards werden in offenen, transparenten Prozessen entwickelt. Der während der Ausformulierung stattfindende interdisziplinäre Interessensausgleich zwischen allen beteiligten Parteien bringen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft an einen Tisch, um die vom Gesetzgeber definierten Rahmenbedingungen in konkrete Lösungen zu gießen.
Das Honorary Board arbeitet beständig daran, wie sich die laufend verändernden politischen, ökonomischen, technologischen und sozio-kulturellen Bedingungen auf Standards und deren Entwicklungsprozess auswirken, aber auch, wie Standards die vorherrschende gesellschaftliche Situation positiv beeinflussen können.
Während sich Gesetze nur langsam ändern, werden Standards spätestens alle fünf Jahre auf ihre Aktualität geprüft und an die neuesten Entwicklungen angepasst. Die dem Prozess inhärente dynamische Kraft nutzen Gesetzgeber über das Prinzip der Coregulierung: so werden in Richtlinien und Verordnungen grundlegende Anforderungen definiert. Die freiwillige Standardisierung erarbeitet aus diesem Fundament konkrete Lösungen.
90 Prozent aller Standards werden auf europäischer und oder internationaler Ebene definiert. Die Mitglieder des Honorary Boards bringen jene Expertise, jene Sichtweise ins Spiel, die die Internationalität des offenen Standardisierungsprozesses fördert, um auf diesem Weg den österreichischen Außenhandel zu stärken. Eine Stärke, die in Zeiten weitreichender Vernetzung auf ökonomischer und technologischer Ebene immer bedeutsamer wird.
Das Honorary Board von Austrian Standards knüpft dort Zusammenhänge, wo andere nur lose Enden sehen. Sie geben uns entscheidende Impulse für die langfristige strategische Entwicklung von Austrian Standards, indem sie das Thema aus einer höheren Perspektive betrachten.
Damit werden Lösungsansätze für gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Fragestellungen aufgezeigt und nutzbar gemacht.
In den vergangenen Jahren diskutierten die Mitglieder des Boards Themen wie Diversität und Resilienz, digitalen Wandel, Standards im globalen Kontext, Entbürokratisierung und freiwillige Standards.
Mitglieder des Honorary Board
- Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler (Präsident)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Baudenbacher
- Mag. Brigitte Ederer
- Univ.Prof. Dr. Helga Nowotny, Ph.D.
- Dkfm. Dr. Claus J. Raidl
- Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Skalicky
- Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e.h. Klaus Wucherer
Ehrenmitglieder
Ehrenmitglieder sind Personen, die sich um das Normenwesen und um Austrian Standards besonders verdient gemacht haben.
DDr. Elisabeth Stampfl-Blaha
Ehemalige Direktorin von Austrian Standards International (2013 - 2021)
Dir.i.R. Dipl.-Ing. Heinz Wanda
freiberuflicher Konsulent und gehörte bis 2022 dem Präsidialrat von Austrian Standards International an
TR KommR Bmstr. Ing. Franz Bamberger
Ehemaliger Geschäftsführer d. Steinmetzbetriebe Franz Bamberger GesmbH
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute
Arch. Baurat h.c. Dipl.-Ing. Gerhard E. J. Dubin †
Allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute
TR DI Dr. Hugo Eberhardt
Ehem. Direktor des österreichischen TÜV
Dkfm. Waldemar Faimann †
ehem. Vorsitzender des Aufsichtsrats von KONE
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute
Bundesinnungsmeister Senator h.c. KommR Bmstr. Ing. Hans Werner Frömmel
Präsident des "Dialogforum Bau Österreich - Gemeinsam für klare und einfache Bauregeln"
Ing. Dr. Gerhard Hartmann
Präsident ÖGEBAU
Direktor a.D. Austrian Standards Institute
ehem. Geschäftsführer Austrian Standards plus GmbH
Prof. Dr. Alfons Huber
ehem. Vizepräsident der Allgemeinen Baugesellschaft A. Porr AG
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute
Dipl.-Ing. Brigitte Jilka, MBA
Stadtbaudirektorin der Stadt Wien
ao. Univ. Prof. Ing Dr. Karl Kollmann †
Ehem. Vorsitzender des Ausschusses "Verbraucherrat"
Direktor TR Ing. Franz J. Mayer
ehem. Geschäftsführer des Normungsinstituts 1968 - 1975
HR Dipl.-Ing. Peter Morwitzer
Ehem. Landesbaudirektor im Amt der NÖ Landesregierung
Dipl.-Ing. Walter Ruck
Präsident der Wirtschaftskammer Wien
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute
BR h.c. Dipl.-Ing. Dr. Herbert Schröfelbauer
ehem.Vorsitzender des Vorstandes der VERBUND - Austrian Hydro Power AG
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute
Dipl.-Ing. Hannes Spitalsky
ehem. Leiter des Vereins für Konsumenteninformation, Vorsitzender des Verbraucherrats a.D.
Präsidialratsmitglied a.D. Austrian Standards Institute
KommR Dr. Bernd Vogl †
ehem. Vorstand der Voith Holding AG a.D.
Vizepräsident a.D. Austrian Standards Institute