Jetzt auswählen und bestellen
109,76 €
exkl. USt.
Konfigurieren
ÖNORM Icon
ÖNORM Icon
Norm

ÖNORM EN ISO 22854

Ausgabedatum: 2021 11 15

Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen und sauerstoffhaltigen Verbindungen in Ottokraftstoffen und in Ethanolkraftstoff (E85) - Multidimensionales gaschromatographisches Verfahren (ISO 22854:2021)

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur gaschromatographischen Bestimmung (GC) von gesättigten, olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ottokraftstoffen und E...
Weiterlesen
Gültig
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 32 Seiten
Sprache:
Deutsch | Englisch | Download DE/EN
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur gaschromatographischen Bestimmung (GC) von gesättigten, olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ottokraftstoffen und Ethanolkraftstoff (E85) fest. Zusätzlich können die Gehalte an Benzol und Toluol, sauerstoffhaltigen Verbindungen sowie der Gesamsauerstoffgehalt bestimmt werden. Verfahren A ist anwendbar für Ottokraftstoffe mit einem Gesamtaromatenanteil von 19,32 % (V/V) bis zu 46,29 % (V/V), einem Gesamtolefinanteil von 0,40 % (V/V) bis zu 26,85 % (V/V), einem Anteil an sauerstoffhaltigen Verbindungen von 0,61 % (V/V) bis zu 9,85 % (V/V), einem Sauerstoffgehalt von 1,50 % (m/m) bis 12,32 % (m/m), einem Benzolgehalt von 0,38 % (V/V) bis zu 1,98 % (V/V) und einem Toluolgehalt von 5,85 % (V/V) bis zu 31,65 % (V/V). Das Verfahren wurde auch für einzelne sauerstoffhaltige Verbindungen geprüft. Die Präzision wurde bestimmt für ein Gesamtvolumen an Methanol von 1,05 % (V/V) bis zu 16,96 % (V/V), ein Gesamtvolumen an Ethanol von 0,50 % (V/V) bis zu 17,86 % (V/V), ein Gesamtvolumen an MTBE von 0,99 % (V/V) bis zu 15,70 % (V/V), ein Gesamtvolumen an ETBE von 0,99 % (V/V) bis zu 15,49 % (V/V), ein Gesamtvolumen an TAME von 0,99 % (V/V) bis zu 5,92 % (V/V) und ein Gesamtvolumen an TAEE von 0,98 % (V/V) bis zu 15,59 % (V/V). Obwohl dieses Prüfverfahren zur Bestimmung höherer Olefingehalte bis zu 50 % (V/V) angewendet werden kann, wurde die Präzision für Olefine nur im Bereich von 0,40 % (V/V) bis 26,85 % (V/V) ermittelt. Obwohl dieses Verfahren speziell für die Analyse von Ottokraftstoffen mit sauerstoffhaltigen Verbindungen entwickelt wurde, kann es auch auf andere Kohlenwasserstoffe mit ähnlichen Siedebereichen, wie z. B. Naphthas und Reformate, angewendet werden. Verfahren B beschreibt die Analyse von sauerstoffhaltigen Verbindungen (Ethanol, Methanol, Ether, C3- bis C5-Alkohole) in Ethanolkraftstoffen (E85) mit einem Ethanolgehalt zwischen 50 % (V/V) und 85 % (V/V). Das Benzin wird mit einer sauerstofffreien Komponente verdünnt, um den Ethanolgehalt vor der GC-Analyse auf einen Wert unter 20 % (V/V) zu senken. Die Probe kann einschließlich der Kohlenwasserstoffe vollständig analysiert werden. Präzisionsdaten für die verdünnte Probe sind nur für die Gruppe der Sauerstoffverbindungen vorhanden.
ÖNORM EN ISO 22854
2021 11 15
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen und sauerstoffhaltigen Verbi...
Norm
ÖNORM EN ISO 22854
2016 07 01
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Kohlenwasserstoffgruppen und der sauerstoffhaltigen V...
Norm
ÖNORM EN ISO 22854
2014 06 01
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Kohlenwasserstoffgruppen und der sauerstoffhaltigen V...
Norm
ÖNORM EN ISO 22854
2009 02 01
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Kohlenwasserstoffgruppen und der sauerstoffhaltigen V...
Norm
ÖNORM EN 14517
2005 01 01
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Kohlenwasserstoffgruppen und sauerstoffhaltigen Verb...
Norm
Historie aufklappen
Norm
ISO 3170:2004
Ausgabedatum : 2004 01 19
Petroleum liquids — Manual sampling
Norm
ISO 3171:1988
Ausgabedatum : 1988 12 29
Petroleum liquids — Automatic pipeline sampling
Norm
ISO 22854:2021
Ausgabedatum : 2021 07 21
Liquid petroleum products — Determination of hydrocarbon types and oxygenates in automotive-motor gasoline and in ethanol (E85) automotive fuel — Multidimensional gas chromatography method