Please select and order
€84.27
excl. VAT
CONFIGURE NOW
Norm

OVE EN IEC 62485-2

Issue date: 2019 05 01

Safety requirements for secondary batteries and battery installations -- Part 2: Stationary batteries (IEC 62485-2:2010) (german version)

Dieser Teil von IEC 62485 gilt für stationäre Sekundär-Batterien und Batterieanlagen mit einer maximalen Nennspannung von DC 1 500 V (Nennwert) und beschreibt die grundle...
Read more
Valid
Dieser Teil von IEC 62485 gilt für stationäre Sekundär-Batterien und Batterieanlagen mit einer maximalen Nennspannung von DC 1 500 V (Nennwert) und beschreibt die grundlegenden Maßnahmen für den Schutz gegen Gefährdungen, die sich ergeben durch: - Elektrizität; - Gasfreisetzung; - Elektrolyt. Die vorliegende Internationale Norm stellt Anforderungen zu Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit Errichtung, Gebrauch, Inspektion, Instandhaltung und Entsorgung bereit. Sie deckt Blei- und NiCd-/NiMH-Batterien ab. Beispiele für die wichtigsten Anwendungen sind: - Telekommunikation; - Betrieb von Kraftwerken; - zentrale Notbeleuchtung und Alarmsysteme; - unterbrechungsfreie Stromversorgung; - Anlassen stationärer Motoren; - Photovoltaiksysteme.
OVE EN IEC 62485-2
2019 05 01
Safety requirements for secondary batteries and battery installations -- Part 2: Stationary batteri...
Norm
ÖVE/ÖNORM EN 50272-2
2003 12 01
Safety requirements for secondary batteries and battery installations - Part 2: Stationary batteries...
Norm
ÖVE C 10-2/1989
1990 07 31
Akkumulatoren und Batterieanlagen - Ortsfeste Batterien
Technische Regel
Norm
ISO 3864:1984
Issue date : 1984 03 01
Safety colours and safety signs