Jetzt auswählen und bestellen
98,22 €
exkl. USt.
Konfigurieren
Norm

ÖNORM M 5700-2

Ausgabedatum: 2002 08 01

Messen von Innenraumluft-Verunreinigungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Teil 2: Aktive Probenahme durch Anreicherung auf Aktivkohle - Lösemittelextraktion

Eine Bestimmung der Summenkonzentration organischer Stoffe ist bei Immissionsmessungen wenig informativ, da es sich stets um ein sehr komplexes Gemisch handelt, dessen ei...
Weiterlesen
Gültig
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 18 Seiten
Sprache:
Deutsch
Standards mitgestalten:
Eine Bestimmung der Summenkonzentration organischer Stoffe ist bei Immissionsmessungen wenig informativ, da es sich stets um ein sehr komplexes Gemisch handelt, dessen einzelne Bestandteile meist in äußerst niedrigen und sehr unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen. Brauchbare Ergebnisse für die Beurteilung von Immissionen liefern erst die qualitative und quantitative Analyse des Gasgemisches, die im Spurenbereich jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Das in der ÖNORM beschriebene Probenahmeverfahren und das gaschromatographische Analysenverfahren ermöglichen die Bestimmung von gas- oder dampfförmigen organischen Verbindungen (halogenierte und nicht halogenierte organische Verbindungen) in Luft im Bereich der Immissionskonzentrationen. Alle verwendeten Messgrößen und Variablen lassen sich bei diesem beschriebenen Verfahren auf SI-Einheiten zurückführen. Stoffe in einem Siedebereich von etwa 30 °C bis 350 °C können in der Regel erfasst werden. Es handelt sich um ein diskontinuierlich arbeitendes Verfahren mit getrennter Probenahme, Probenaufbereitung und gaschromatographischer Analyse. Die Methode ist flexibel und kann in den einzelnen Verfahrensschritten der jeweiligen Messaufgabe entsprechend variiert werden. Die Probenahme ist einfach in der Handhabung und erfordert nur einen geringen Aufwand. Sie gestattet eine Variation der Messzeiten, insbesondere die Messung von Halbstundenwerten.
ÖNORM M 5700-2
2002 08 01
Messen von Innenraumluft-Verunreinigungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindunge...
Norm
Norm
ÖNORM EN ISO 16017-1
Ausgabedatum : 2001 06 01
Innenraumluft, Außenluft und Luft am Arbeitsplatz - Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillar-Gaschromatographie - Teil 1: Probenahme mit einer Pumpe (ISO 16017-1:2000)
Norm
ÖNORM EN ISO 16017-1
Ausgabedatum : 2001 06 01
Innenraumluft, Außenluft und Luft am Arbeitsplatz - Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillar-Gaschromatographie - Teil 1: Probenahme mit einer Pumpe (ISO 16017-1:2000)