Jetzt auswählen und bestellen
109,76 €
exkl. USt.
Konfigurieren
Norm

ÖNORM EN ISO 9921

Ausgabedatum: 2004 02 01

Ergonomie - Beurteilung der Sprachkommunikation (ISO 9921:2003)

In dieser ÖNORM werden Hinweise zur ergonomischen Beurteilung der sprachlichen Kommunikation gegeben, die für das Qualitätsniveau bei der Übertragung sprachlicher Mitteil...
Weiterlesen
Gültig
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 35 Seiten
Sprache:
Deutsch | Englisch | Download DE/EN
In dieser ÖNORM werden Hinweise zur ergonomischen Beurteilung der sprachlichen Kommunikation gegeben, die für das Qualitätsniveau bei der Übertragung sprachlicher Mitteilungen unter unterschiedlichen Bedingungen von Bedeutung sind. In Betracht gezogen werden dabei verschiedene Fälle, wie beispielsweise die Warnung vor Gefährdung oder Anforderungen an sprachliche Mitteilungen bei Arbeitsplätzen bzw. im öffentlichen Bereich. Akustische Warnungen sind speziell dann, wenn z.B. Rauch oder Dunkelheit die optischen Warnsignale beeinträchtigen, von großem Nutzen. Berücksichtigt wird sowohl die direkte Kommunikation zwischen Personen als auch Bedingungen, die bei der Verwendung technischer Systeme wie z.B. Verstärkeranlagen oder Telefon herrschen. Die Verfahren für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit verschiedener Möglichkeiten sprachlicher Kommunikation werden anhand von Beispielen aufgezeigt. Weiters werden subjektive und objektive Beurteilungs- und Vorhersageverfahren beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf die Verständlichkeit der Sprache gelegt wird.
ÖNORM EN ISO 9921
2004 02 01
Ergonomie - Beurteilung der Sprachkommunikation (ISO 9921:2003)
Norm
Technische Regel
ISO/TR 4870:1991
Ausgabedatum : 1991 12 18
Acoustics — The construction and calibration of speech intelligibility tests
Norm
ISO 9921:2003
Ausgabedatum : 2003 10 22
Ergonomics — Assessment of speech communication