Jetzt auswählen und bestellen
50,25 €
exkl. USt.
Konfigurieren
Norm

ÖNORM EN ISO 8988

Ausgabedatum: 1997 06 01

Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Hexamethylentetramingehaltes - Kjeldahl-Methode und Perchlorsäuremethode (ISO 8988:1995)

Diese Norm beschreibt zwei Verfahren zur Bestimmung des Hexamethylentetramin- ("Hexa"-) Gehaltes von Phenolharzen. Die beiden Verfahren sind gleichwertig. Das in Abschnit...
Weiterlesen
ZURÜCKGEZOGEN : 2006 12 01
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 7 Seiten
Sprache:
Deutsch | Englisch
Diese Norm beschreibt zwei Verfahren zur Bestimmung des Hexamethylentetramin- ("Hexa"-) Gehaltes von Phenolharzen. Die beiden Verfahren sind gleichwertig. Das in Abschnitt 2 beschriebene Kjeldahl-Verfahren ist nicht anwendbar, wenn im Phenolharz andere Stickstoff enthaltene Bestandteile vorhanden sind. Das in Abschnitt 3 beschriebene Perchlorsäure-Verfahren ist nur dann anwendbar, wenn im Harz keine weiteren basischen oder sauren Zusätze enthalten sind.
ÖNORM EN ISO 8988
2006 12 01
Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Hexamethylentetramingehaltes - Kjeldahl-Verfahren, Perchl...
Norm
ÖNORM EN ISO 8988
1997 06 01
Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Hexamethylentetramingehaltes - Kjeldahl-Methode und Perch...
Norm
Norm
ISO 385-1:1984
Ausgabedatum : 1984 10 01
Laboratory glassware — Burettes — Part 1: General requirements
Norm
ÖNORM EN ISO 8988
Ausgabedatum : 2006 12 01
Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Hexamethylentetramingehaltes - Kjeldahl-Verfahren, Perchlorsäureverfahren und Salzsäureverfahren (ISO 8988:2006)
Norm
ISO 8988:1995
Ausgabedatum : 1995 04 20
Plastics — Phenolic resins — Determination of hexamethylenetetramine content — Kjeldahl method and perchloric acid method