Jetzt auswählen und bestellen
84,27 €
exkl. USt.
Konfigurieren
Norm

ÖNORM EN ISO 15512

Ausgabedatum: 2004 05 01

Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:1999)

1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Bestimmung des Wassergehaltes von Kunststoffen fest, die als Granulat oder Fertigartikel vorliegen. Diese Verfahren prü...
Weiterlesen
ZURÜCKGEZOGEN : 2009 10 01
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 19 Seiten
Sprache:
Deutsch | Englisch
1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Bestimmung des Wassergehaltes von Kunststoffen fest, die als Granulat oder Fertigartikel vorliegen. Diese Verfahren prüfen nicht die Wasseraufnahme (Kinetik und Gleichgewicht) von Kunststoffen, wie diese in ISO 62 gemessen wird. Diese Verfahren sind zur Bestimmung von Wassergehalten bis hinunter zu folgenden Werten vorgesehen: Verfahren A 0,1 % oder besser Verfahren B 0,01 % oder besser Verfahren C 0,01 % oder besser Der Wassergehalt ist ein wichtiger Parameter bei der Verarbeitung von Werkstoffen und sollte stets unter dem in den entsprechenden Werkstoff-Normen festgelegten Wert bleiben. 1.2 In dieser Internationalen Norm sind drei alternative Verfahren festgelegt. Verfahren A ist ein Extraktionsverfahren mit wasserfreiem Methanol und anschließender Titration des Wassers nach dem Karl-Fischer-Verfahren. Es kann für alle Kunststoffe verwendet werden und ist auf Granulat mit der maximalen Korngröße von 4 mm × 4 mm × 3 mm anwendbar. Verfahren B ist ein Verdampfungsverfahren, bei dem mit aufgeheizter Luft oder Stickstoffgas Wasser verdampft wird und anschließender Titration des gesammelten Wassers nach dem Karl-Fischer-Verfahren. Es kann für alle Kunststoffe verwendet werden und ist auf Granulat kleiner als 4 mm × 4 mm × 3 mm anwendbar. Verfahren C ist ein manometrisches Verfahren. Der Wassergehalt wird aus dem Druckanstieg nach dem Verdampfen des Wassers unter Vakuum bestimmt. Das Verfahren kann nicht auf Kunststoffproben angewendet werden, die andere flüchtige Bestandteile als Wasser in solchen Mengen haben, dass diese signifikant zum Dampfdruck bei Raumtemperatur beisteuern. In regelmäßigen Abständen sollten, z. B. durch EN ISO 15512:2003 (D) 4 Gaschromatographie, die Anwesenheit großer Mengen von flüchtigen Bestandteilen überprüft werden. Diese Überprüfungen sind insbesondere notwendig bei neuen Typen oder Klassen von Werkstoffen.
ÖNORM EN ISO 15512
2019 11 01
Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:2019)
Norm
ÖNORM EN ISO 15512
2017 01 15
Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:2016)
Norm
ÖNORM EN ISO 15512
2014 12 01
Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:2014)
Norm
ÖNORM EN ISO 15512
2009 10 01
Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:2008)
Norm
ÖNORM EN ISO 15512
2004 05 01
Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:1999)
Norm
ÖNORM EN ISO 960
1998 02 01
Kunststoffe - Polyamide (PA) - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 960:1988)
Norm
Historie aufklappen
Norm
ÖNORM EN ISO 62
Ausgabedatum : 2008 05 01
Kunststoffe - Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008)
Norm
ISO 62:1999
Ausgabedatum : 1999 02 04
Plastics — Determination of water absorption
Norm
ISO 760:1978
Ausgabedatum : 1978 12 01
Determination of water — Karl Fischer method (General method)
Norm
ÖNORM EN ISO 15512
Ausgabedatum : 2009 10 01
Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:2008)
Norm
ISO 15512:1999
Ausgabedatum : 1999 07 22
Plastics — Determination of water content