Jetzt auswählen und bestellen
219,54 €
exkl. USt.
Konfigurieren
Norm

ÖNORM EN 13836

Ausgabedatum: 2007 06 01

Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer als 300 kW aber gleich oder kleiner als 1 000 kW

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfbedingungen für den Bau, die Sicherheit, die Gebrauchsgüte, den rationellen Energieeinsatz, die Einteilung und die K...
Weiterlesen
Gültig
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 128 Seiten
Sprache:
Deutsch | Englisch | Download DE/EN
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfbedingungen für den Bau, die Sicherheit, die Gebrauchsgüte, den rationellen Energieeinsatz, die Einteilung und die Kennzeichnung von gasbetriebenen Heizkesseln fest, die mit atmosphärischen Brennern, ventilatorunterstützten Brennern oder Vormischbrennern ausgerüstet sind.
ÖNORM EN 13836
2007 06 01
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer al...
Norm
Norm
ISO 7-1:1994
Ausgabedatum : 1994 05 12
Pipe threads where pressure-tight joints are made on the threads — Part 1: Dimensions, tolerances and designation
Norm
ÖNORM EN 10029
Ausgabedatum : 1991 11 01
Warmgewalztes Stahlblech von 3 mm Dicke an - Grenzabmaße, Formtoleranzen, zulässige Gewichtsabweichungen
Norm
ÖNORM EN 1057
Ausgabedatum : 2006 09 01
Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen
Norm
ÖNORM EN 1092-1
Ausgabedatum : 2007 11 01
Flansche und ihre Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet - Teil 1: Stahlflansche
Norm
ÖNORM EN 1092-2
Ausgabedatum : 1997 09 01
Flansche und ihre Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet - Teil 2: Gußeisenflansche
Norm
ÖNORM EN 1092-3
Ausgabedatum : 2004 01 01
Flansche und ihre Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet - Teil 3: Flansche aus Kupferlegierungen
Norm
ÖNORM EN 12067-1
Ausgabedatum : 1999 02 01
Gas-Luft-Verbundregler für Gasbrenner und Gasgeräte - Teil 1: Pneumatische Ausführung
Norm
ÖNORM EN 12067-2
Ausgabedatum : 2004 06 01
Gas-Luft-Verbundregeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte - Teil 2: Elektronische Ausführung
Normentwurf
ÖNORM EN 125
Ausgabedatum : 2008 05 01
Flammenüberwachungseinrichtungen für Gasgeräte - Thermoelektrische Zündsicherungen
Norm
ÖNORM EN 126
Ausgabedatum : 2004 06 01
Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
Norm
ÖNORM EN 1561
Ausgabedatum : 1997 09 01
Gießereiwesen - Gußeisen mit Lamellengraphit
Norm
ÖNORM EN 161
Ausgabedatum : 2007 04 01
Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
Norm
ÖNORM EN 1643
Ausgabedatum : 2001 01 01
Ventilüberwachungssysteme für automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
Norm
ÖNORM EN 1854
Ausgabedatum : 2006 07 01
Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
Normentwurf
ÖNORM EN 1854
Ausgabedatum : 2008 10 01
Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
Norm
ÖNORM EN 257
Ausgabedatum : 1996 10 01
Mechanische Temperaturregler für Gasgeräte
Normentwurf
ÖNORM EN 257
Ausgabedatum : 2008 10 01
Mechanische Temperaturregler für Gasgeräte
Norm
ÖNORM EN 298
Ausgabedatum : 2006 07 01
Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Gebläse
Norm
ÖNORM EN 437
Ausgabedatum : 2003 09 01
Prüfgase - Prüfdrücke - Gerätekategorien
Norm
ÖNORM EN 656
Ausgabedatum : 2007 03 01
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel der Bauart B mit einer Nennwärmebelastung größer als 70 kW aber gleich oder kleiner als 300 kW (konsolidierte Fassung)
Norm
ÖNORM EN ISO 228-1
Ausgabedatum : 2003 06 01
Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen - Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 228-1:2000)
Norm
ÖNORM EN ISO 3166-1
Ausgabedatum : 2007 03 01
Codes für die Namen von Ländern und deren Untereinheiten - Teil 1: Codes für Ländernamen (ISO 3166-1:2006)
Norm
ISO 7-1:1994
Ausgabedatum : 1994 05 12
Pipe threads where pressure-tight joints are made on the threads — Part 1: Dimensions, tolerances and designation