Jetzt auswählen und bestellen
7,00 €
exkl. USt.
Konfigurieren
Technische Regel

ÖKL MB 51

Ausgabedatum: 2012 02

Melkstandanlagen

Wenn Sie die Einrichtung einer Melkstandanlage überlegen, finden Sie im ÖKL-Merkblatt Nummer 51 einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der Melktechnik und die e...
Weiterlesen
ZURÜCKGEZOGEN : 2015 11 01
Wenn Sie die Einrichtung einer Melkstandanlage überlegen, finden Sie im ÖKL-Merkblatt Nummer 51 einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der Melktechnik und die erhältlichen Melkstandausrüstungen. In diesem Merkblatt werden Einzeltier- und Gruppenmelkstände behandelt. Im Kapitel "Planungsgrundsätze" werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der baulichen Zuordnung des Melkbereiches zum Stall beschrieben. In einer Tabelle werden Richtwerte zum Durchsatz der Melkstandtypen mit der Angabe der Anzahl der Kühe je Melkplatz und Std. und der entsprechenden optimalen Herdengröße angegeben. Skizzen gibt es für: Tandem-Melkstand, Dreier-Tandem mit Anordnung in U-Form und Längsgefälle für kleine Betriebe, Butterfly-Melkstand, Durchtreibemelkstand. Fischgrätmelkstand bzw. steiler Fischgrätmelkstand, Side-by-Side-Melstand mit Frontaustrieb auf den Laufgang sowie Side-by-Side-Melkstand mit Ausgang gerade oder seitlich. Eine Tabelle gibt übersichtlich die häufigsten Maße für Fischgrätmelkstände an. Im Kapitel "Anforderungen an den Arbeitsplatz" geht es um die Melkstandheizung, um die Melkgrube (Höhe), Beleuchtung, Belüftung und Büro. Die Anzahl an Melkzeugen, die eine Melkperson bedienen kann, richtet sich in erster Linie nach dem Automatisierungsgrad der Melkanlage. Im Kapitel "Melktechnik" wird daher u.a. auf Anrüstautomaten, Abnahme- und Abschaltautomaten sowie Nachmelkautomaten eingegangen.
ÖKL MB 51
2020 01
Melkstandanlagen / 5. Auflage
Technische Regel
ÖKL MB 51
2015 11
Melkstandanlagen / 4. Auflage
Technische Regel
ÖKL MB 51
2012 02
Melkstandanlagen
Technische Regel
Technische Regel
ÖKL MB 51
Ausgabedatum : 2015 11
Melkstandanlagen / 4. Auflage