Product Compliance Officer
Product Compliance wird immer wichtiger für jedes Unternehmen, das Produkte herstellt oder importiert und so auf den Markt bzw. in den Verkehr bringt.
Als zertifizierte/ zertifizierter Product Compliance Officer
- Kennen und ermitteln Sie die technisch regulativen Randbedingungen für das Inverkehrbringen des jeweiligen Produktes.
- Führen Sie kompetent, Zulassungsverfahren von Produkten eigenverantwortlich durch.
- Verfügen Sie in Krisensituationen (z. B. Verdacht eines gefährlichen Produktes, welches sich bereits im Markt befindet) über das notwendige Wissen, um die rechtlich erforderlichen Maßnahmen einzuleiten und diese unternehmensintern zu koordinieren - einschließlich der Kommunikation mit externen Organisationen (z. B. Behörden, Polizei etc.).
- Kennen Sie die Schnittstellen zum Risiko-, Compliance- sowie Qualitätsmanagement, um Schwachstellen in allen Product Compliance relevanten Prozessen zu erkennen und diese an die entsprechenden Verantwortlichen zu kommunizieren.
Lassen Sie sich zertifizieren!
Voraussetzungen
- Nachweis einer geeigneten Ausbildung zum Product Compliance Officer im Ausmaß von mindestens 16 Wochenstunden, basierend auf den Inhalten des Abschnitts 2 des Zertifizierungsschemas "Product Compliance Officer".
Das sind folgende Inhalte: Grundlagen des Product Compliance Managements (wie z. B. gemäß ISO 17000, Zulassung vs. Zertifizierung, Standards vs. Richtlinien), Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Rechtsgrundlagen, Konformitätsbewertungsverfahren etc.
Die Prüfung besteht zwei Teilen (Lösung einer Gruppenaufgabe sowie einer mündlichen Wissenprüfung).
Mehr Informationen zu Inhalten, Prüfung und Bewertung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.
Für die Verlängerung des Zertifikates sind folgende Punkte Voraussetzung:
- der Teilnehmer weist im Rahmen seiner Teilnahme an dem Rezertifizierungsworkshop eine aufrechte berufliche Tätigkeit im Bereich Product Compliance nach.
- der Teilnehmer weist durch seine Präsentation sowie die Beantwortung der adhoc Fragen seine Lösungskompetenz von Problemstellungen nach.
- der Teilnehmer hat im ausreichenden Maß (min. 40 Stunden) Weiterbildungen absolviert (entsprechende Nachweise sind durch den Kandidaten vorab (bei Anmeldung spätestens 2 Wochen vor Rezertifizierungstermin) einzureichen ([email protected]) und werden von der Zertifizierungsstelle direkt geprüft).
Die Rezertifizierung wird durch einen Prüfer betreut und bewertet.
Nach erfolgreicher Rezertifizierung wird das Zertifikat für weitere 5 Jahre verlängert
Mehr Informationen zu der Rezertifizierung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr:
EUR 510,00 (exkl. 20% USt.)*
EUR 612,00 (inkl. 20% USt.)*
Rezertifizierung:
EUR 400,00 (exkl. 20% USt.)*
EUR 480,00 (inkl. 20% USt.)*
* Die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr umfasst die Prüfungsgebühr und die Ausstellung eines Zertifikats als PDF. Ein ausgedrucktes Zertifikat (Englisch oder Deutsch) können Sie für EUR 49,- (exkl. USt.) bei uns nachbestellen.
anmeldung zur prüfung
ErstZertifizierung
Das international gültigen Personenzertifikat „Product Compliance Officer für Produkte gemäß ISO/IEC 17024“ erhalten Sie nach einem positiven Abschluss des mehrtägigen Lehrgangs “ PRODUCT COMPLIANCE OFFICER (PCO)“.
- 06. - 10.11.2023: Mövenpick Hotel Berlin, Berlin - AUSGEBUCHT
- 19.-23.02.2024 Holiday Inn Frankfurt Alte Oper, Frankfurt am Main - JETZT ANMELDEN
- 07.-11.06.2024: Berlin
Weitere Termine in Vereinbarung.
REzertifizierung
Um Ihr Zertifikat zu verlängern, nehmen Sie einfach am Online-Rezertifizierungs-Workshop teil,, den wir gemeinsam mit unserem Partner Globalnorm GmbH durchführen.
Die nächsten Termine sind folgende:
- Donnerstag, 5. Oktober 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
- Dienstag, 12. Dezember 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
- Dienstag, 12. März 2024, 10:00 – 14:00 Uhr
Melden Sie sich jetzt gleich an - die Teilnehmerzahl pro Termin ist begrenzt.
ANMELDUNG
Der Rezertifizierungs-Workshop findet online über MS Teams statt.
Die Einladung, mit den Zugangsdaten zu dem Termin, wird zeitgerecht an die im Antragsformular angegebenen E-Mail-Adressen der Teilnehmer ausgesendet.
Die Praxis-Präsentation für die Rezertifizierung ist spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungstermin per E-Mail an die Zertifizierungsstelle ([email protected]) zu übermitteln.
Zur Anmeldung schicken Sie Ihr ausgefülltes Antragsformular mit Ihrem gewählten Prüfungstermin und Ihren Weiterbildungsnachweisen einfach an [email protected] .