Austrian Standards informiert laufend Medien und Öffentlichkeit über Neuerungen und Entwicklungen im österreichischen, europäischen und internationalen Normungsgeschehen. Hier finden Sie unsere Medieninformationen zum Nachlesen.
Neuerungen bei Anforderungen und Konformitätsbewertung für Fliesen- und Plattenkleber.
Die neue ÖNORM EN 14992 liefert wichtige Vorgaben für vorgefertigte Betonwände.
Neue Vertrags- und Ausführungsnorm für Bauspenglerarbeiten
Brückenlager gehören zu den anspruchsvollsten Bauteilen im Bauwesen. Die Anforderungen an die Bauteile, an ihre Herstellung sowie an das Bauwerk, den Einbau und die Überprüfung sind deshalb in eigenen Normen spezifiziert. Sie wurden nun auf Basis der Eurocodes technisch komplett überarbeitet.
Seit drei Jahren gibt es eine nationale ÖNORM zur Erkundung von Schadstoffen in Bauwerken. Daraus wird nun eine Internationale und zugleich Europäische Norm (EN ISO). Eine Erfolgsgeschichte der heimischen Normungsarbeit.
Dank der Norm ISO 22301:2012 "Societal security – Business continuity management systems – Requirements" können sich Organisationen aller Art ungeachtet ihrer Größe, ihres Standorts oder ihres Tätigkeitsbereichs besser auf alle möglichen Betriebsunterbrechungen vorbereiten.
Komitee CEN/TC 396 entwickelt eine Europäische Norm für Erdbauarbeiten, die alle relevanten Faktoren – von der Terminologie über die Bauverfahren bis hin zur Qualitätskontrolle – behandelt. In österreichischen Spiegelgremien können heimische Expertinnen und Experten die kommende Norm mitgestalten.
Experten geben Tipps und Hinweise, wie der neue Standard für Betreutes Wohnen, ÖNORM CEN/TS 16118, in der Praxis umgesetzt wird – von der Planung bis zur Zertifizierung. Praxiskommentar bei Austrian Standards erschienen.
Für die notwendige Sicherheit bei Spielgeräten im Wasserbereich sorgt die neue ÖNORM S 4720 mit ihren Anforderungen und schließt damit eine Lücke zwischen Spielplatz- und Schwimmbadgeräten. Europaweit ist dies die erste Norm zu diesem Thema.
ÖNORM EN 15946 legt die Grundsätze für die Verpackung stabilisierter oder klimatisierter Gegenstände auf dem Transportweg fest.