National work programme
Project proposals, projects and drafts to national ÖNORM standards and ONR
The National Work Programme lists the draft standards currently open for comments. Please see the hyperlinks below for draft standards relevant for specific subject fields. These lists do not claim to be exhaustive.
Do you wish to comment on a draft standard? The Draft Standards Portal makes it easy for you to submit your comments.
Grossunternehmer
Die Kriterien für Großunternehmen sind:
- die Anzahl der Beschäftigten liegt über 250 Personen;
- der Umsatzerlös liegt über 50 Mio Euro.
Zu den Großunternehmen gehören:
- Industrie,
- Handel,
- Transport und Verkehr,
- Banken und Versicherungen,
- Information und Consulting,
- Gewerbe und Handwerk,
- Tourismus und Freizeitwirtschaft,
- Landwirtschaft,
- freie Berufe (z. B. Rechtsanwälte, Notare, Ärzte),
- Ziviltechniker/innen, Architekt/innen und Zivilingenieur/innen, Ingenieurbüros
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Hier finden Sie das relevante nationale Arbeitsprogramm für Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Die Kriterien für KMU sind:
- die Anzahl der Beschäftigten liegt unter 250 Personen,
- der Umsatzerlös liegt unter 50 Mio Euro.
Zu den KMUs gehören:
- Industrie,
- Handel,
- Transport und Verkehr,
- Banken und Versicherungen,
- Information und Consulting,
- Gewerbe und Handwerk,
- Tourismus und Freizeitwirtschaft,
- Landwirtschaft,
- freie Berufe (z. B. Rechtsanwälte, Notare, Ärzte),
- Ziviltechniker/innen, Architekt/innen und Zivilingenieur/innen, Ingenieurbüros
Behörden
Zu den Behörden gehören:
- Bundesbehörden: Bundesministerien und ausgelagerte Verwaltungseinheiten,
- Landesbehörden: Landesverwaltungen, besondere Körperschaften und ausgelagerte Verwaltungseinheiten, Bezirkshauptmannschaften
- Gemeinden, Städte und Kommunen,
- Europäische und internationale Behörden
Konsumentinnen und Konsumenten

Hier finden Sie das relevante nationale Arbeitsprogramm für Konsumentinnen und Konsumenten
Konsumentenschutzorganisationen und Organisationen, die die Interessen von besonderen Gruppen der Konsumentinnen und Konsumenten vertreten
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Hier finden Sie das relevante nationale Arbeitsprogramm für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Arbeitnehmerinnern und Arbeitnehmer sowie deren Interessensvertretungen
Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung

Hier finden Sie das relevante nationale Arbeitsprogramm für Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung
Universitäre und außeruniversitäre Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie berufsbildende Schulen
Prüf-, Inspektions- oder Zertifizierungsstellen bzw. Sachverständige

Hier finden Sie das relevante nationale Arbeitsprogramm für Prüf-, Inspektions- oder Zertifizierungsstellen
- Akkreditierung Austria,
- Prüf-, Inspektions- oder Zertifizierungsstellen, Sachverständige, sowie notifizierende Stellen
Nichtregierungsorganisationen

Hier finden Sie das relevante nationale Arbeitsprogramm für Nichtregierungsorganisationen
Zu den Nichtregierungsorganisationen zählen beispielsweise Umweltschutzverbände und andere gemeinnützige Organisationen, sofern diese nicht ausschließlich die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern oder von Konsumentinnen und Konsumenten vertreten
Sonstige
Zur Kategorie Sonstige zählen insbesondere andere (auch ausländische) Normungsorganisationen sowie Regelsetzer, sofern diese nicht in anderer Rolle auftreten