About
Die Herstellung, Qualitätssicherung und Kennzeichnung von Recyclingbaustoffen sowie deren Dokumentation unterliegt zahlreichen Vorschriften. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, welche normativen und rechtlichen Grundlagen einzuhalten sind. Wesentlich: Gemäß der Bauproduktenverordnung muss nunmehr unterschieden werden, ob der neue Bundesabfallwirtschaftsplan (BAWP 2017) oder die Novelle der Recyclingbaustoffverordnung anzuwenden ist.
Benefit
- Sie wissen, wie Sie Baurestmassen und Aushübe, insbesondere aus Bodenaushub gesetzeskonform zu Recycling-Baustoffen aufbereiten, verwerten und wie diese Schritte korrekt zu dokumentieren sind.
- Sie kennen die Anforderungen der Novelle der Recycling-Baustoffverordnung und des Bundesabfallwirtschaftsplans 2017.
- Vertreter des BMNT, der Inspektionsstelle sowie ein Sachverständiger der Akkreditierung Austria stellen die Inhalte praxisgerecht dar.
Target groups
- Hersteller von Recycling-Baustoffen
- Bautechniker von Abbruchunternehmen bzw. von
- Bauunternehmen
- Betreiber von Recyclinganlagen
- Verwender und Händler von Recyclingbaustoffen
- Konformitätsbewertungsstellen für Gesteinskörnungen
- im Rahmen der CE-Kennzeichnung
- Behördenvertreter
- Ausschreibende Stellen

Sachverständige
BM für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Leiter der Inspektionsstelle, Stv. Leiter der Prüfstelle, Leiter der Abteilung Erdbau und Gestein
Nievelt Labor GmbH Prüf- u. Inspektionsstelle f. Baustoffe

Auditor für die Akkreditierung Austria
ZI für techn. Chemie
09:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
09:10 Uhr |
Die Recycling-Baustoffverordnung als rechtliche Grundlage zur Herstellung von Recycling-Baustoffen |
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
11:00 Uhr |
EU-Bauprodukteverordnung und CE-Kennzeichnung von Recycling-Baustoffen |
12:30 Uhr |
Mittagsbuffet |
13:30 Uhr |
Bautechnische Anforderungen, Umweltverträglichkeit, Bezeichnung und Qualitätssicherung von Recycling-Baustoffen gemäß Recycling-Baustoffverordnung und Bundesabfallwirtschaftsplan 2017, Teil 1 |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Bautechnische Anforderungen, Umweltverträglichkeit, Bezeichnung und Qualitätssicherung von Recycling-Baustoffen gemäß Recycling-Baustoffverordnung und Bundesabfallwirtschaftsplan 2017, Teil 2 |
16:30 Uhr |
Abschlussdiskussion |
17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |