About
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den Ablauf der Abfallcharakterisierung von Bodenaushub sowie Abfallhaufen und gehen auf die aktuellen Änderungen des Abfallrechts ein. Wir nehmen insbesondere auf die Auswirkungen des neuen Kapitels "Behandlungspflichten für Aushubmaterial" des Bundesabfallwirtschaftsplanes (BAWP) 2017 Bezug.
Benefit
- Sie erhalten alle Informationen rund um das aktuelle Abfallrecht (u. a. das neue Kapitel „Behandlungspflichten für Aushubmaterial“ des Bundesabfallwirtschaftsplans 2017).
- Durch zahlreiche Anwendungsbeispiele lernen Sie, die beiden ÖNORMEN S 2126 und S 2127 im Praxisalltag umzusetzen.
- Sie erhalten die Novelle der Deponieverordnung 2014 gemeinsam mit den Unterlagen.
Target groups
- Gutachter, Zivilingenieure, Technische Büros
- akkreditierte Laboratorien, befugte Fachanstalten nach AWG
- Abfall- und Bodenanalytiker
- Sachverständige von Ländern und Bund
- Betriebe zur Sammlung und Aufbereitung von Abfällen,
- Abfallbehandler und -verwerter
- Kläranlagen
- Baufirmen

Geschäftsführer
I.M.U. Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik ZT-GesmbH

Projektleiter und stellvertretender Prüfstellenleiter
MAPAG Materialprüfung GmbH

Sachbearbeiter
BM f.Klimasch.,Umw.,Energie,Mobil.,Innov,.u.Tech. Sektion V
09:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung; Anwendungsbereich der ÖNORMEN S2126 und S2127 zur grundlegenden Charakterisierung von Aushubmaterial; Vorstellung wiederkehrend anfallende Abfälle |
10:30 Uhr |
Vorstellung ÖNORM S 2126 |
11:30 Uhr |
Vorstellung ÖNORM S 2127 |
12:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 Uhr |
Praxisblock I: Untersuchung von Aushubmaterialien – Erfahrung/Beispiele aus der gutachterlichen Praxis I |
14:15 Uhr |
Praxisblock II: Untersuchung von Aushubmaterialien – Erfahrung/Beispiele aus der gutachterlichen Praxis II |
15:15 Uhr |
Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Erfahrungen/Problembereiche aus Sicht des BMK / Geplante Änderungen im Abfallrecht |
16:15 Uhr |
Fragen/Abschlussdiskussion |
17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |