Zum Thema
Unser Training richtet sich an Planer und Errichter von haustechnischen Anlagen, sowie technische Büros, die mit der akustischen Planung und Auslegung von haustechnischen Anlagen beschäftigt sind, bzw. auch an Behördenvertreter, die mit der Beurteilung der Anlagen befasst sind.
Hier wird die neue ÖNORM H 6045 vorgestellt und die wesentlichen Änderungen kompakt zusammengefasst. Mögliche "Fallen" bei der Berechnung werden aufgezeigt, damit Planungsfehler vermieden werden.
Ihr fachlicher Nutzen
- Die neue ÖNORM H 6045 wesentliche Änderungen kompakt erklärt und zusammengefasst
- Akustische Auslegung - richtig berechnet
- Lösen von lärmtechnischen Problematiken
- Vermeiden von Planungsfehler
- Klären von Haftungsfragen
Zielgruppen
- Haustechniker:innen
- Planer:innen von RLT-Anlagen
- Behördenvertreter:innen

Geschäftsführer
Akustik Engineering Luckinger GMBH

Leiter des Umweltreferats
Magistrat der Stadt St. Pölten
9:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung, |
09:15 Uhr |
Akustische Grundlagen Teil 1 - Größe, Begriffe und Definitionen |
10:15Uhr |
Kaffeepause |
10:35 Uhr |
Akustische Grundlagen Teil 2 Rechnen mit Pegeln |
11:30 Uhr |
Praxisbeispiele - Rechenübungen |
12:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 Uhr |
Vorstellung der ÖNORM H 6045 |
14:45 Uhr |
Kaffeepause |
15:10 Uhr |
Rechenbeispiele anhand der neuen ÖNORM H 6045 |
16:00 Uhr |
Fragen & Diskussion |
16:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |