Seminar [P] [O]

Validität und Eignungsprüfung

Die Qualität von Prüf- und Kalibrierergebnissen sicher stellen

Seminarnummer 2301010

Termin:

09.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Ort:

Online über unser Videokonferenztool oder vor Ort

Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien, barrierefreier Zugang

Teilnahmebestätigung:

wird im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt

Melden Sie sich bis 4 Wochen vor der Veranstaltung an und erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.

Bei diesem Training gilt unsere Aktion 1 + 1 = 3. Melden sich mehrere Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.

Start-ups erhalten 25 % Ermäßigung für Trainings; Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup


regulär
Teilnahme Präsenz
560,00 € /Person
regulär
Teilnahme Online
560,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz ermäßigt
504,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz gratis (nur bei 1+1=3 Aktion)
0,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Online ermäßigt
504,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Online gratis (nur bei 1+1=3 Aktion)
0,00 € /Person
Preise exkl. USt.

Zum Thema

Die ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025:2017 muss ab 1. Jänner 2020 verpflichtend von Prüf- und Kalibrierlaboratorien angewendet werden. Sie verlangt von den betreffenden Stellen, dass die Qualität von Prüf- und Kalibrierergebnissen sichergestellt wird (Validität).

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Eignungsprüfungen geplant und durchgeführt werden.

Unsere Experten bieten Ihnen dazu Lösungsansätze an und zeigen auf, worauf im Detail zu achten ist. Insbesondere wird auf die Gestaltung von Qualitätsregelkarten sowie der Nutzung von anderen Normforderungen zur Erfüllung dieser Aufgabe eingegangen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Anforderungen der ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025:2017 zur Sicherung der Validität.
  • Sie lernen Qualitätsregelkarten einzusetzen.
  • Sie lernen, wie Sie die Erfüllung anderer Anforderungen von Standards mit dem Nachweis der Validität kombinieren können.
  • Sie wissen, welche nationalen und internationalen Anforderungen es in Bezug auf Eignungsprüfungen gibt.
  • Sie können Eignungsprüfungen planen, durchführen und auswerten.

Zielgruppen

  • Technische Leitung
  • Qualitätsbeauftragte und weiteres Schlüsselpersonal von Prüf- und Kalibrierstellen

Michael Kostjak
DI Dr. Michael Kostjak

Auditor für die Akkreditierung Austria

ZI für techn. Chemie

Thomas Steininger
Ing. Thomas Steininger, MSc

Auditor für die Akkreditierung Austria

QMS Consulting eU Inh. Ing. Thomas Steininger, MSc

  • Validität und Erklärung der Begriffe der einzelnen Anforderungen
     
  • Strategien zur Sicherung der Validität auf Basis der ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025:2017, Kapitel 7.7.1
     
  • Qualitätsregelkarten (Beispiele) unter Berücksichtigung des Kapitels 7.7.3.
     
  • Die Sicherstellung der Validität von Prüf- und Kalibrierergebnissen planen
     
  • Eignungsprüfungen nach Kapitel 7.7.2. der ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025:2017 planen und durchführen