Zum Thema
Als Betreiber von Maschinen müssen Sie das sichere und einwandfreie Funktionieren sicherstellen. Änderungs- und Nachrüstungsfragen stehen dabei im Fokus. Bleiben Sie am Laufenden und holen Sie sich Empfehlungen seitens unseres Experten.
Was passiert, wenn die Maschine nicht mehr dem neuesten Stand der Technik entspricht? Was ist zu tun, wenn Sie die Maschine regulär in Betrieb nehmen oder die Maschine später durch Umbau oder Nachrüstung ändern? Was sind Ihre Pflichten? Müssen oder dürfen Änderungen an der Maschine überhaupt durchgeführt werden? Ist die Maschine danach noch sicher?
In diesem Seminar lernen Sie die technischen Anforderungen an Maschinen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage und der normativen Anforderungen kennen. Informieren Sie sich über Risikobeurteilung, Betriebsanleitungen und Dokumentationspflichten, bevor es aufgrund eines Unfalls zu spät ist und Sie dafür haften.
Ihr Nutzen
- Unser Experte informiert Sie aus erster Hand über technische Aspekte und die aktuelle Rechtslage zur Maschinensicherheit.
- Sie kennen die Antworten auf Fragen zum „Stand der Technik“.
- Sie kennen die notwendigen Vorgehensweisen um fahrlässiges Handeln zu vermeiden und Fehler auszuschließen.
- Sie holen sich Tipps durch konkrete Praxisbeispiele.
Zielgruppen
- Anlagen- und Maschinenhersteller und deren Entscheidungsträger, Führungsverantwortliche
- Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen

Ziviltechniker für Elektrotechnik
Ziviltechniker für Elektrotechnik
09:00 Uhr |
„Stand der Technik“ |
10:45 Uhr |
Anforderungen an neue Maschinen |
11:45 Uhr |
Änderung von neuen Maschinen |
14:00 Uhr |
Betreiberanforderungen |
15:45 Uhr |
Arbeitsvorbereitung/Arbeitssicherheit |
16:15 Uhr |
Praxisbeispiele von Gerichtsentscheidungen |