Zum Thema
Laborleiter:innen, Stellvertreter:innen, Qualitätsmanager:innen und weiteres Schlüsselpersonal sind verantwortlich für die Umsetzung der umfangreichen Anforderungen an das Managementsystem einer Konformitätsbewertungsstelle. Deren erfolgreiche Umsetzung wird unter anderem im externen Audit überprüft.
Im Lehrgang erwerben Sie einerseits notwendiges Fachwissen, d.h. die Standards der Serie ISO/IEC 17000. Andererseits erhalten Sie wichtige Tools und Tipps, um Ihre Mitarbeiter:innen für die Erreichung Ihrer Managementziele zu gewinnen, Konflikte zwischen Anforderungen und Einstellungen konstruktiv zu lösen und Ihre Stelle als Team gemeinsam weiterzuentwickeln.
Ihr Nutzen
- Mit dem notwendigen Fachwissen, hilfreichen Social Skills und zahlreichen Tipps gewinnen Sie mehr Sicherheit für Ihre neuen Herausforderungen
- Fall- und Umsetzungsbeispiele verdeutlichen die Inhalte
- Die Vortragenden sind Mitarbeiter der Akkreditierung Austria oder mit der Leitung einer Prüfstelle betraut
- Optionale Prüfung, Zeugnis und Teilnahmebestätigung sind Nachweise dieser Personalentwicklungsmaßnahme
Zielgruppen
- Laborleiter:innen und deren Stellvertreter:innen
- Qualitätsmanager:innen
- weiteres Schlüsselpersonal in Konformitätsbewertungsstellen

Dozentin, FH Joanneum, Produktionstechnik und Organisation; externe Beraterin für Prüfstellen in Österreich (u.a. Andritz AG)
Modul 2 Soziale Kompetenz – Kommunikation und Konfliktmanagement in Konformitätsbewertungsstellen
Dr. Isabel Kastl
- Die Leitung im Spannungsfeld von Managementanforderungen und Mitarbeiterorientierung
- Kommunikation – Ihr Werkzeugkoffer
- Konfliktmanagement mit Analyse eines realen Konfliktbeispiels
- Teambuilding als Baustein der Mitarbeitermotivation und -akzeptanz
Methodik: Vortrag; in Gruppen werden Fallbeispiele erarbeitet
Optionale Prüfung: 16:00 - 17:00 Uhr