Zum Thema
Fast alle Bauprojekte bieten Potenzial für rechtliche Auseinandersetzungen. Fehler und Mängel im Bauablauf sind häufig vorprogrammiert. Rechtssichere Bauverträge sind daher die Grundlage für erfolgreiche und reibungslos verlaufende Projekte.
In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte praxisrelevant die zentralen Elemente des Bauvertragsrechts und der neuen ÖNORM B 2110. Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, auf bestehende Haftungsrisiken adäquat zu reagieren, künftige Bauprozesse zu vermeiden und finanzielle Risiken bei Bauverträgen besser einzuschätzen. Fallbeispiele und zahlreiche Tipps zur Vertragsgestaltung gewährleisten die Umsetzung in der Praxis.
Ihr Nutzen
- Sowohl für Einsteiger:innen als auch für Berufserfahrene geeignet
- ÖNORM B 2110:2023 – Neuerungen, Änderungen und Auswirkungen auf die Bauvertragspraxis
- Mehr Sicherheit für Ihre Bauvertragspraxis – Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten
Zielgruppen
- Fachkräfte aus Bauunternehmen, Bauträgern, Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, Interessensvertretungen
- Bauprojektverantwortliche, Baujurist:innen
- Planende bzw. Verantwortliche für die Bauprojektentwicklung
- Banken und Versicherungen, die sich mit der Durchführung und Abrechnung von Bauleistungen befassen
Unterlagen zum Download

Leiter der Rechtsabteilung
PORR AG
PRAXIS DES BAUVERTRAGSRECHTS
13. Juni 2023
Vortragender: Mag. Wolfgang Hussian, Leiter der Rechtsabteilung der PORR AG
- Vertragsabschluss und neue ÖNORM B 2110
- Vertragsinterpretation
- Irrtum bei Vertragsabschluss
- unzulässige Vertragsbestimmungen
- Vergütung beim Bauvertrag
- Mengen- und Vollständigkeitsrisiko
- Risikotragung
- Prüf- und Warnpflicht
- Warnpflicht: Grenzen der Prüfpflicht, Folgen der Warnpflichtverletzung, Mitverschulden des AGs
- Verzug mit der Bauleistung
- Übernahme
- Gewährleistung und Schadenersatz
- Vertragsstrafe
- Rechnungslegung