Zum Thema
Als Betreiber:in müssen Sie das sichere und einwandfreie Funktionieren Ihrer Maschinen sicherstellen. Umbauten und Nachrüstungen von Maschinen erfordern ein ausgeprägtes normatives und regulatorisches Wissen, um die vielfältigen Anforderungen einzuhalten.
Fragen Sie sich auch, welche Pflichten Sie haben, wenn Ihre Maschine nicht mehr dem neuesten „Stand der Technik“ entspricht? Möchten Sie Ihre Maschine regulär oder nach Umbau wieder in Betrieb nehmen? Müssen oder dürfen Änderungen an der Maschine überhaupt durchgeführt werden?
Unser Experte gibt Ihnen Antworten auf Ihre Fragen und vermittelt Ihnen die wichtigsten technischen Anforderungen sowie die gesetzlichen Neuerungen, die es einzuhalten gilt.
Erwerben Sie das notwendige Fachwissen zu Risikobeurteilung, Betriebsanleitungen und Dokumentationspflichten, um weitreichende Schadensfälle zu vermeiden.
Ihr Nutzen
- Unser Experte informiert Sie aus erster Hand über technische Aspekte und die aktuelle Rechtslage zur Maschinensicherheit.
- Sie kennen die Antworten auf Fragen zum „Stand der Technik“.
- Sie kennen die notwendigen Vorgehensweisen um fahrlässiges Handeln zu vermeiden und Fehler auszuschließen.
- Sie holen sich Tipps durch konkrete Praxisbeispiele.
Zielgruppen
- Betreiber von Maschinen und Anlagen: Entscheidungsträger:innen sowie Führungsverantwortliche
- Hersteller, Entwickler, Konstrukteure und Instandhalter
- Technische Redakteur:innen und CE-Dokumentationsbevollmächtigte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Ziviltechniker für Elektrotechnik
Ziviltechniker für Elektrotechnik
09:00 Uhr |
„Stand der Technik“ |
10:45 Uhr |
Anforderungen an neue Maschinen |
11:45 Uhr |
Änderung von neuen Maschinen |
14:00 Uhr |
Betreiberanforderungen |
15:45 Uhr |
Arbeitsvorbereitung/Arbeitssicherheit |
16:15 Uhr |
Praxisbeispiele von Gerichtsentscheidungen |