Ihr persönlicher Vorteil

Teilnehmende erhalten folgende Standards mit den Unterlagen:

ÖNORM H 6021

Lüftungstechnische Anlagen – Reinhaltung und Reinigung

VDI 6022 Blatt 1 

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte

Lehrgang mehrtägig [P]

Lufthygieneschulung nach ÖNORM H 6021 und VDI 6022 Kat. B

Seminarnummer 2305032

Termin:

14.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Ort:

Vor Ort

Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien, barrierefreier Zugang

Teilnahmebestätigung:

wird im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt

Melden Sie sich bis 3 Wochen vor der Veranstaltung an und erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.

Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus Ihrem Unternehmen zu diesem Training gewähren wir ab der 3. Person eine Ermäßigung von 10 %.

Start-ups erhalten 25 % Ermäßigung für Trainings; Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup


regulär
Teilnahme Präsenz
680,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz ermäßigt
612,00 € /Person
Preise exkl. USt.

Ihr persönlicher Vorteil

Teilnehmende erhalten folgende Standards mit den Unterlagen:

ÖNORM H 6021

Lüftungstechnische Anlagen – Reinhaltung und Reinigung

VDI 6022 Blatt 1 

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte

In Kooperation mit

Zum Thema

Im österreichischen Bundesgesetzblatt für die Arbeitsstättenverordnung (368 AStV § 13, § 27, § 28) wird eine verbindliche Hygieneüberprüfung von Lüftungsanlagen vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass ein physiologisch günstiges Raumklima bei hygienisch einwandfreier Innenraumluftqualität gewährleistet ist.

Diese Hygienekontrollen müssen nach den „Regeln der Technik“ und von geeigneten, fachkundigen und hierzu berechtigten Personen durchgeführt werden.

Die VDI-Richtlinie 6022 Blatt 1 „Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte“ und die ÖNORM H 6021 „Lüftungstechnische Anlagen – Reinhaltung und Reinigung“ stellen konkrete Forderungen an die Planung, Ausführung und Instandhaltung von RLT-Anlagen.

Ihr Nutzen

Die Qualifikation gemäß VDI-Schulung B befähigt Sie:

  • zur Durchführung von Hygiene-Kontrollen und hygienerelevanten Wartungsmaßnahmen

Zielgruppen

  • Fachmonteur:innen, Techniker:innen und
  • eingewiesenes Personal im Bereich Errichtung, Wartung & Instandsetzung

Roman Czech
Ing. Roman Czech, MBA

Schulungspartner des VDI, CEO

Czech Engineering GmbH

Peter Trifonoff
Mag. Peter Trifonoff

Schulungspartner des VDI für die Richtlinie VDI 6022, Obmann von ORCOP

ORCOP e.V.

 27. Juni, 9:00 - 17:00 Uhr

Hygiene-Grundlagen in der Lüftungstechnik

  • Einführung in die für die Hygiene von RLT-Anlagen relevanten mikrobiologischen und chemischen Zusammenhänge
  • Außenluftqualität
  • Raumluftqualität

Anforderungen an Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen

  • Ziel der VDI 6022
  • Vergleichsluft – Um- und Sekundärluft
  • Feinstaub
  • Transport und Lagerung
  • Doppelböden 
  • Luftfilter – Luftbefeuchter 
  • Checkliste
  • Bestandsschutz
  • Vermeidungsstrategien
  • Beurteilung von Instandhaltungsplänen

Messverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen

  • Demonstration und Erläuterung geeigneter Messverfahren und Messorte – deren Einsatzbereiche
  • Durchführung von Messungen

Erkennung sichtbarer Folgen von Hygienemängeln, orientierende Keimzahlbestimmung

  • Probenahme 
  • Kultivierung und Auswertung 
  • Handlungsnotwendigkeit 
  • praktisches Vorgehen 
  • persönliche Schutzmaßnahmen

Regeln für den Betrieb und die Wartung von RLT-Anlagen

  • Überblick über die zutreffenden Gesetze, Normen und Regeln
  • Arbeitsstättenverordnung
  • Infektionsschutzgesetz

 

Prüfung für die Teilnehmenden der B-Schulung

 

 

 

Voraussetzungen für die Qualifizierung nach VDI 6022 Kategorie B:

• mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesell:in/Facharbeiter:in der Lüftungs- oder Anlagetechnik oder

gleichwertig

• oder mehrjährige Erfahrung in der Wartung von RLT-Anlagen

Bitte schicken Sie uns vorab einen Nachweis für die erforderlichen Eingangsvoraussetzungen für die Qualifizierung an: [email protected]

Teilnehmende, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können diese mit dem erfolgreichen Abschluss einer Prüfung gemäß ÖNORM H 6021, ÖNORM EN 15780 und VDI 6022 erlangen.