Zum Thema
Profunde, fachliche Kenntnisse sind Voraussetzung für die Tätigkeit einer Inspektorin bzw. eines Inspektors von Konformitätsbewertungs-stellen.
Um jedoch die Einführung oder die Aufrechterhaltung von Qualiätsmanagementsystemen zu evaluieren, sind in vielen Fällen auch Befragungen von Personen erforderlich. Oft entscheiden die kommunikativen und persönlichkeitsbezogenen Elemente des Evaluierungsgesprächs über die Effektivität und damit den Erfolg des Inspektionsauftrages.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundsätze des Qualitätsmanagements und können Inspektionen der Qualitätssicherungssysteme von Herstellern durchführen.
- Sie sind in der Lage Inspektionen effektiv und effizient vorzubereiten und durchzuführen.
- Sie wenden die richtige Gesprächs- und Fragetechnik bei Ihren Inspektionen an.
- Sie wissen, welche Fallen und Stolpersteine es bei der Inspektion gibt und können diese vermeiden.
- Sie gewinnen mehr Selbstsicherheit bei der Durchführung von Inspektionen.

Auditor für die Akkreditierung Austria
ZI für techn. Chemie

Auditor für die Akkreditierung Austria
QMS Consulting eU Inh. Ing. Thomas Steininger, MSc
Qualitätsmanagementsystem Grundlagen
Das Inspektionsverfahren
Die Aufgaben und die Rolle der Inspektorin bzw. des Inspektors von Konformitätsbewertungsstellen
Vorbereitung und Durchführung von zielgerichteten Evaluierungsgesprächen
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächstechniken
- Fragetechniken
- Methoden der Konfliktvermeidung
- Verhaltens- und Verfahrenstechniken
Werkzeuge für die Inspektion
Fallen und Stolpersteine