Zum Thema
Die ISO/IEC 17025 sowie Leitfäden der EA (European Accreditation) und ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) stellen hohe Anforderungen an die Rückführbarkeit von Kalibrierungen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch bei internen Kalibrierungen die Rückführung auf nationale und internationale Normale sicherstellen. Sie lernen die Anforderungen der neuen ISO/IEC 17025 und der internationalen Leitfäden kennen und können nach dem Seminar interne Kalibrierungen planen und durchführen.
Ihr fachlicher Nutzen
- Sie wissen, wie die Rückführung einer Kalibrierung nach der neuen ISO/IEC 17025 sichergestellt werden kann.
- Sie können das passende Kalibrierverfahren auswählen und beschreiben.
- Sie können interne Kalibrierungen normgerecht planen und durchführen.
Interessant für
- Mitarbeiter:innen von akkreditierten Prüflaboratorien, die für die Kalibrierung verantwortlich sind
- Qualitätsbeauftragte von Prüflaboratorien
- Leiter:innen von akkreditierten Prüfstellen

DI Dr. Michael Kostjak
Auditor für die Akkreditierung Austria
ZI für techn. Chemie

Ing. Peter Neumayer
Experte der Akkreditierung Austria
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Ing. Thomas Steininger, MSc
Auditor für die Akkreditierung Austria
QMS Consulting eU Inh. Ing. Thomas Steininger, MSc
- Begriffe der Metrologie (Kalibrieren, Justieren, Rückführung)
- Anforderungen der neuen ISO/IEC 17025 bezüglich Rückführbarkeit von Kalibrierungen
- Welche Nachweise zur Kalibrierung sind ausreichend?
- Anforderungen des ILAC Leitfadens P10
- Arten von Kalibrierungen (einstufig, mehrstufig) Einflussgrößen auf die Kalibrierung
- Wahl der Kalibriergrößen
- Auswahl der richtigen Kalibriermethode
- Erstellung von Kalibrieranweisungen
- Bestimmung der Messunsicherheit der Kalibrierung
- Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz
- Kompetenzanforderungen an Interne Kalibrierer
Unsere Inklusivleistungen sind:
- Aktuelle Trainingsunterlagen (digital)
- Seminargetränke (Wasser, Tee, Kaffee)
- Täglich wechselnde Mittagsmenüs
- Teilnahmebestätigung inkl. Angaben zu Inhalten und Vortragenden
- die gesamte Administration und eine professionelle Betreuung
Ihre Benefits sind:
- Langjährige Erfahrung: seit über 100 Jahren legen wir die Weichen für Standards und Normen. Sie profitieren von umfangreichen Erfahrungen und Entwicklungen. Wir sind das Original.
- Top-Expert:innen: unsere Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen werden ausschließlich von erstklassigen und sehr erfahrenen Trainer:innen umgesetzt.
- Wissen aus erster Hand: wir haben nicht nur das Know-how im Bereich der Standards und Normen, bei uns bekommen Sie unmittelbar das hierzu passende und aktuelle Weiterbildungsangebot.
- Flexible Trainingsformate: bei über 90% aller Trainingsangebote haben Sie die freie Wahl und entscheiden selbst zwischen Ihrer Präsenzteilnahme oder ganz entspannt via Live Online, sodass Sie das Training ganz nach Ihrer Planung ausrichten können.
- Kleine Gruppengrößen: die meisten Trainings finden in kleinen Gruppen statt, sodass die Interaktion im Seminarraum gewährleistet ist und Sie sich intensiv einbringen können.
- Exzellente Anbindung: unsere Trainingsräume sind bestens ausgestattet und über den Praterstern (nebenan) in Wien sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sollten Sie mit Ihrem PKW anreisen, so steht Ihnen unsere eigene Parkgarage sehr gerne zur Verfügung. Als Teilnehmer:in erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf die Parkkosten.