Zum Thema
In diesem Lehrgang lernen Sie die europäischen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen der Akkreditierung kennen. Dazu gehören die EU-Verordnung
Auf den Ablauf der Akkreditierung wird im Detail eingegangen und die Anpassung des Akkreditierungszyklus aufgrund der EN ISO 17011 wird dargestellt. Abschließend erhalten Sie einen Querschnittsüberblick zu den Managementsystemen der unter schiedlichen Stellentypen.
Zielgruppen
- Leitende Mitarbeiter:innen,
- Zeichnungsberechtigte und QS‑Beauftragte von Prüf-, Inspektions-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen
- Zivilingenieur:innen mit vorwiegender Tätigkeit im Prüfwesen
- Stellen, welche die Akkreditierung anstreben
- an der Akkreditierung interessierte Personen
- Techniker:innen

Experte der Akkreditierung Austria
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
- Akkreditierung – EU‑VO
765/2008 - Beschluss
768/2008 - Die österreichische Akkreditierungsstelle
- Das Akkreditierungsgesetz und zugehörige Verordnungen
- Dokumente der Akkreditierungsstelle
- Das Akkreditierungsverfahren
- Änderungen aufgrund der EN ISO 17011
- Überblick Managementsysteme der unterschiedlichen Stellentypen
- Fragen und Diskussion