Seminar [P]

Funktionale Sicherheit für Maschinen – Update zur ÖNORM EN ISO 13849-1

Praktische Anwendung und Neuerungen 2023

Seminarnummer 2301058

Termin:

22.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Ort:

Vor Ort

Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien, barrierefreier Zugang

Teilnahmebestätigung:

wird im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt

Melden Sie sich bis 4 Wochen vor der Veranstaltung an und erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.

Bei diesem Training gilt unsere Aktion 1 + 1 = 3. Melden sich mehrere Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.

Start-ups erhalten 25 % Ermäßigung für Trainings; Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup


regulär
Teilnahme Präsenz
560,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz ermäßigt
504,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz gratis (nur bei 1+1=3 Aktion)
0,00 € /Person
Preise exkl. USt.

Zum Thema

Der Standard ÖNORM EN ISO 13849-1 befasst sich mit der Gestaltung und Integration sicherheitsbezogener Teile von Steuerungen (SRP/CS), die Sicherheitsfunktionen ausführen, ungeachtet der Art der Technologie und der Energie (z. B. elektrisch, hydraulisch, pneumatisch und mechanisch). 

Sie erhalten in diesem Seminar umfangreiche Informationen zur funktionalen Sicherheit von Maschinen. Die Grundlagen und Verfahren zur Verifikation und Validierung des erforderlichen Performance Levels werden Ihnen nähergebracht. 

Im Zuge des Seminars wird auf die Neuerungen der ÖNORM EN ISO 13849-1 mit Ausgabe 2023 eingegangen.  

Ihr fachlicher Nutzen

  • Sie lernen die wesentlichen Änderungen der ÖNORM EN ISO 13849-1: 2023 kennen und können diese umsetzen. 
  • Anhand konkreter Beispiele wenden Sie die funktionale Sicherheit von Maschinen in der Praxis an. 
  • Sie erwerben Kenntnisse, um den erforderlichen Performance Level festlegen zu können.
  • Sie können die richtige Spezifikation der Sicherheitsanforderungen ermitteln. 

Zielgruppen

  • Hersteller, Entwickler, Konstrukteure im Bereich Maschinenbau / Steuerungsbau / Elektrotechnik 
  • Mitarbeiter:innen in der Instandhaltung mit Bezug zum Steuerungsbau  
  • Sicherheits-SPS Programmierer:innen im Bereich Maschinenbau 
  • Technische Redakteur:innen und CE-Dokumentationsbevollmächtigte 

Christian Loidl
Christian Loidl

Geschäftsführer / CEO; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Lehrender an der FH-Campus Wien

TeLo GmbH

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung; Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Zusammenhänge
10:00 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr Einführung in die Neuerungen der ÖNORM EN ISO 13849-1:2023
11:00 Uhr Risikobeurteilung und Risikographen sowie Spezifikation der Sicherheitsfunktionen
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Grundlagen zur Durchführung der Verifikation von Sicherheitsfunktionen 
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Grundlagen zur Validierung von Sicherheitsfunktionen 
16:30 Uhr Diskussion, Zusammenfassung und Abschluss