Zum Thema
Wenn, wir es schaffen, Security nachhaltig in den eignen Software Entwickungsprozessen zu verankern, leisten wir damit einen wichtigen Beitrag für die Gesamtsicherheit unserer IT-Landschaft. Anhand von realen Projekten wir aufgezeigt, was gut funktioniert, aber auch wo die häufigsten Fehler liegen. Ziel ist es langfristig widerstandsfähige und robuste System zu entwickeln.
Ihr Nutzen
- Verbesserung des Reifegrads in Bezug auf Anwendungssicherheit der Inhouse Entwicklung
- Best-Practice Beispiele wie sicherheitskritische Software konzipiert, designed und implementiert wird
- Möglichkeit zum Know-How-Transfer mit unserem Experten
Zielgruppen
- Software-Entwicklerin und -Entwickler
- Software-Architektinnen und -Architekten
- Sicherheitsverantwortlich
- CISO
- IT-Leitung
- Security-Testerinnen und -tester
- Datenschutzbeauftragte

Dipl.-Ing. Thomas Kerbl, MSc
Principal Security Consultant
SEC Consult Unternehmensberatung GmbH
- Sichere Software Entwicklung als Prozess – SSDLC
- Anforderungsanalyse aus Sicht der Security
- Security Design Prinzipien und Security Design Pattern
- Durchführung von Bedrohungsmodellierung
- Security im Build- und Deployment-Prozess
- Verifikation und Security-Testing