Ihr persönlicher Vorteil

Teilnehmende dieses Lehrgangs erhalten folgenden Standard kostenlos mit den Unterlagen:

ÖNORM B 5050:2015 11 01
Wasserkraftwerke und Beschneiungsanlagen

Lehrgang [P]

Druckprüfungen von wasserführenden Rohrleitungen

gemäß ÖNORM B 5050 Wasserkraftwerke und Beschneiungsanlagen

Seminarnummer 2305054

Termin:

06.11.2023, 09:00 - 18:00 Uhr

Ort:

Vor Ort

Allerheiligen 298 / Block A, 8412 Allerheiligen bei Wildon

Teilnahmebestätigung:

wird im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt

Melden Sie sich bis 4 Wochen vor der Veranstaltung an und erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.

Start-ups erhalten 25 % Ermäßigung für Trainings; Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup


regulär
Teilnahme Präsenz
1.280,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz ermäßigt
1.152,00 € /Person
Preise exkl. USt.

Ihr persönlicher Vorteil

Teilnehmende dieses Lehrgangs erhalten folgenden Standard kostenlos mit den Unterlagen:

ÖNORM B 5050:2015 11 01
Wasserkraftwerke und Beschneiungsanlagen

Zum Thema

Bei vielen Projekten ist der Lastfall „Druckprüfung“ aufgrund unterschiedlicher Ansätze der Planung sowie behördlicher Vorgaben oft entscheidend für die Bemessung des anzuwendenden Systemprüfdruckes (STP). Mit der ÖNORM B 5050:2015 11 01 wurde österreichweit eine einheitliche Basis für den Nachweis der Dichtheit und Standsicherheit mittels Druckprüfung von wasserführenden Rohrleitungen geschaffen.

Ihr fachlicher Nutzen

  • Sie erhalten einen Einblick in die Druckprüfung und in andere Nachweismethoden für die Dichtheit und Standsicherheit von wasserführenden Rohrleitungen.
  • In unserem Lehrgang erfahren Sie zahlreiche Fallbeispiele aus der täglichen Praxis.

Zielgruppen

  • Wasserrechtsbehörden und zugehörige Bezirkshauptmannschaften
  • Planungsbüros, die Wasser- und Rohrleitungsbau planen
  • Ingenieursbüros für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
  • Örtliche Bauaufsichtsbüros (ÖBA-Ing. Büros)
  • Bauindustrie Tiefbau, die im Rohrleitungsbau für Kraftwerke und Beschneiungsanlagen tätig ist
  • Installationsunternehmen, die Rohrverlegung in den Bereichen Kraftwerke und Beschneiungsanlagen durchführen

Herbert Egger
Herbert Egger

Ing. Thomas EGGER eU

09:00 Uhr Begrüßung
09:05 Uhr Anwendungsbereich der ÖNORM B 5050
Verweise und Begriffe (Punkt 1 bis 3 der ÖNORM B 5050)
10:00 Uhr Anforderungen an den Prüfer und an die Prüfstelle
Voraussetzung für die Druckprüfung (Punkt 4 und 5 der ÖNORM B 5050 mit Anhang C1)
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Durchführung der Druckprüfung Teil 1
Punkt 6 der ÖNORM B 5050
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Durchführung der Druckprüfung Teil 2
Wiederkehrende Prüfungen
Prüfungen nach Reparaturen (restlicher Punkt 6 bis 8 der ÖNORM B 5050)
14:30 Uhr Dokumentation
Qualifikation des Prüfers (Punkt 9 sowie Anhänge A bis B und C2 und C3)
Berechnungsbeispiele
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Praxisfragen und Tipps
16:45 Uhr Diskussion und offene Fragen
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

 

Nach dem Lehrgang können Sie eine Prüfung ablegen. Damit erlangen Sie das international gültige Personenzertifikat „Expertin/Experte für Druckprüfung von wasserführenden Rohren".
Prüfungs- und Zertifikatsgebühren sind extra zu entrichten. Für Fragen, Prüfungstermine und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Zertifizierungsstelle von Austrian Standards mit E-Mail an [email protected]