Zum Thema
Unser Training richtet sich an Planer und Errichter von haustechnischen Anlagen, sowie technische Büros, die mit der akustischen Planung und Auslegung von haustechnischen Anlagen beschäftigt sind, bzw. auch an Behördenvertreter, die mit der Beurteilung der Anlagen befasst sind.
Am Vormittag werden zum besseren Verstehen der Norm die Grundlagen vermittelt wie Begriffllichkeiten, Definitionen, einfache Berechnungen mit Schallpegeln. Zusätzlich werden Hörbeispiele in Verbindung mit Messungen gebracht, um den Besuchern auch ein subjektives Gefühl zu vermitteln und die theoretischen Grundlagen verständlicher zu machen.
Ihr fachlicher Nutzen
- Vermittlung der für die Norm wesentlichen akustischen Grundlagen
- Berechnungen mit Schallpegeln
- Hörbeispiele in Verbindung mit Messungen
- Selbständiges Durchführen von einfachen Planungen
Zielgruppen
- Haustechniker:innen
- Planer:innen von RLT-Anlagen
- Behördenvertreter:innen

Geschäftsführer
Akustik Engineering Luckinger GMBH

Leiter des Umweltreferats
Magistrat der Stadt St. Pölten
09:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung, |
09:15 Uhr |
Akustische Grundlagen Teil 1 - Größe, Begriffe und Definitionen |
10:15Uhr |
Kaffeepause |
10:35 Uhr |
Akustische Grundlagen Teil 2 Rechnen mit Pegeln |
11:30 Uhr |
Praxisbeispiele - Rechenübungen |
12:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |