Zum Thema
Die neue Maschinenverordnung ist mit 19. Juli 2023 veröffentlicht und ist nach einer Übergangsfrist von 42 Monaten für alle Maschinen anzuwenden. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle neuen Anforderungen erfüllt sein.
Nehmen Sie die Umstellung frühzeitig in Angriff und sichern Sie sich eine fristgerechte und kosteneffiziente Anpassung. Unsere Vortragenden beleuchten die neue Vorordnung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um Ihnen einen praxisnahen Überblick zu geben.
Ihr fachlicher Nutzen
- Erfahren Sie, welche Änderungen mit der neuen MaschinenVO auf Ihren Betrieb zukommen
- Sie kennen die Auswirkung auf die CE-Kennzeichnung
- Sie wissen, worauf Sie bei der Erstellung digitaler Betriebsanleitungen achten müssen
- Bedeutung der MaschinenVO auf harmonisierte technische Normen und deren Anwendung
- Auswirkung auf Notified Bodies und Akkreditierungsstellen
- Aus der Praxis für die Praxis
- Erfahren Sie, wie Sie ihr Haftungsrisiko reduzieren können
Interessant für
- Hersteller von Maschinen
- Betreiber von Maschinen, wenn an Bestandsanlagen wesentliche Änderungen durchgeführt werden
- Konstruktionsbüros
- Maschinenimporteure und -händler (auch Gebrauchtmaschinenhändler)
- Vertriebsverantwortliche und Einkäufer
- Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte

Dipl.- Ing. Ursula Hochegger
Head of Product/Functional Safety and CE Compliance
Andritz AG

Christian Loidl
Geschäftsführer / CEO; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Lehrender an der FH-Campus Wien
TeLo GmbH

Dipl.-Ing. Georg Trzesniowski
Team Maschinen & Prozesssicherheit
TÜV AUSTRIA GMBH
09:00 Uhr |
Änderungen /Neuerungen gegenüber der alten Richtlinie und "key dates" Christian Loidl, TeLo GmbH |
11:00 Uhr |
Kaffeepause |
11:20 Uhr |
Zusammenhang zwischen europäischer Normen und den grundlgenden Anforderungen der neuen EU-MaschinenVO Dipl.- Ing. Erwin Haubert, Austrian Standards Institute |
11:45 Uhr |
Auswirkungen auf die allgemeine Normung zur Maschinensicherheit Christian Loidl, TeLo GmbH |
12:15 Uhr |
Mittagspause |
13:15 Uhr |
Auswirkungen der neuen MaschinenVO auf Prüfstellen Dipl.- Ing. Georg Trzesniowski, TÜV Austria |
14:45 Uhr |
Kaffeepause |
15:05 Uhr |
Auswirkungen auf die Hersteller von Maschinen Dipl.- Ing. Ursula Hochegger, Andritz AG |
16:35 Uhr |
Fragen und Diskussion |
17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Unsere Inklusivleistungen sind:
- Aktuelle Trainingsunterlagen (digital)
- Seminargetränke (Wasser, Tee, Kaffee)
- Täglich wechselnde Mittagsmenüs
- Teilnahmebestätigung inkl. Angaben zu Inhalten und Vortragenden
- die gesamte Administration und eine professionelle Betreuung
Ihre Benefits sind:
- Langjährige Erfahrung: seit über 100 Jahren legen wir die Weichen für Standards und Normen. Sie profitieren von umfangreichen Erfahrungen und Entwicklungen. Wir sind das Original.
- Top-Expert:innen: unsere Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen werden ausschließlich von erstklassigen und sehr erfahrenen Trainer:innen umgesetzt.
- Wissen aus erster Hand: wir haben nicht nur das Know-how im Bereich der Standards und Normen, bei uns bekommen Sie unmittelbar das hierzu passende und aktuelle Weiterbildungsangebot.
- Flexible Trainingsformate: bei über 90% aller Trainingsangebote haben Sie die freie Wahl und entscheiden selbst zwischen Ihrer Präsenzteilnahme oder ganz entspannt via Live Online, sodass Sie das Training ganz nach Ihrer Planung ausrichten können.
- Kleine Gruppengrößen: die meisten Trainings finden in kleinen Gruppen statt, sodass die Interaktion im Seminarraum gewährleistet ist und Sie sich intensiv einbringen können.
- Exzellente Anbindung: unsere Trainingsräume sind bestens ausgestattet und über den Praterstern (nebenan) in Wien sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sollten Sie mit Ihrem PKW anreisen, so steht Ihnen unsere eigene Parkgarage sehr gerne zur Verfügung. Als Teilnehmer:in erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf die Parkkosten.