Zum Thema
In vielen modernen Gebäuden erfolgen Lüftung und Klimatisierung mit raumlufttechnischen Anlagen. Die Luftleitungen dieser Anlagen durchdringen Wände und Decken mit geforderter Feuerwiderstandsdauer.
Ohne weitere Maßnahmen wäre der Brandschutz nicht gegeben. Mit Brandschutzklappen ist die Absperrung der Luftleitungen im Brandfall sichergestellt und verhindert so die Übertragung von Feuer und Rauch in Lüftungsleitungen.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche unterschiedlichen Bauarten der Brandschutzklappen zur Verfügung stehen und wie Sie diese in der Wohnungslüftung sowie bei Großanlagen einsetzen können.
- Sie kennen das Warum und Wie des normkonformen und praxisgerechten Brandschutzklappen- und Brandrauchsteuerklappen-Einbaus.
- Wir informieren Sie über die Brandabschottung auf europäischem Niveau.
- Sie werden über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen gemäß EU-Bauprodukteverordnung informiert
Zielgruppen
- Planende und Ausführende in der Haustechnik
- Firmen der Gebäudetechnik, die für die Planung, Errichtung, Herstellung von Lüftungsanlagen verantwortlich sind und/oder diese durchführen
Unterlagen zum Download
Zivilingenieur für Maschinenbau
Brandschutz Consulting und Engineering
Geschäftsführer
G&P Air Systems VertriebsgesmbH
Lektor an der Donau-Universität Krems, an der TU Wien und an der Montanuniversität Leoben; Autor
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Brandabschottungen und Einbau von Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen
Sachverständigendienste Ing. Wolfgang Sattler
09:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
09:10 Uhr |
EU-Bauprodukteverordnung „die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen“ Dr. Alfred Popper |
10:15 Uhr |
Brandschutzklappen und Entrauchungsklappen (Brandrauchsteuerklappen) gemäß der ÖNORM H 6031 Ing. Wolfgang Sattler |
11:30 Uhr |
Kaffeepause |
11:45 Uhr |
Brandabschottung – europäisch technische Bewertung und Zulassung Ing. Wolfgang Sattler |
12:40 UHr |
Mittagspause |
13:40 Uhr |
Brandschutzklappen ÖNORM EN 15650 Dipl.-HTL-Ing. Manfred Pfündl |
14:30 Uhr |
Entrauchungsklappen ÖNORM EN 12101-8 Dipl.-HTL-Ing. Manfred Pfündl |
15:20 Uhr |
Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Drückbelüftungsanlagen Dipl.- Ing. Frank Peter, MEng |
16:45 Uhr |
Abschlussdiskussion |
17:00 Uhr |
Ende |