Ihr persönlicher Vorteil

Teilnehmende erhalten folgenden Standard mit den Unterlagen:

ÖNORM B 2110:2023
Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm

Seminar [P] [O]

Bauvertrag aktuell: Die neue ÖNORM B 2110

Zentrale Inhalte der ÖNORM B 2110 und Änderungen durch die Neuausgabe 2023

Seminarnummer 2301048

Termin:

04.10.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Ort:

Online über unser Videokonferenztool oder vor Ort

Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien, barrierefreier Zugang

Teilnahmebestätigung:

wird im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt

Melden Sie sich bis 4 Wochen vor der Veranstaltung an und erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.

Start-ups erhalten 25 % Ermäßigung für Trainings; Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup


regulär
Teilnahme Präsenz
430,00 € /Person
regulär
Teilnahme Online
430,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Präsenz ermäßigt
387,00 € /Person
ermäßigt
Teilnahme Online ermäßigt
387,00 € /Person
Preise exkl. USt.

Ihr persönlicher Vorteil

Teilnehmende erhalten folgenden Standard mit den Unterlagen:

ÖNORM B 2110:2023
Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm

Zum Thema

Die ÖNORM B 2110 stellt Ihnen ein wirkungsvolles und praktikables Instrument der Vertragsgestaltung zur Verfügung. Sie bildet die Grundlage für nahezu jeden Bauvertrag. Die Neuausgabe erscheint am 1. Mai 2023. Parallel dazu wurden die ÖNORMEN A 2060 und B 2118 angepasst. Im Seminar erhalten Sie eine kompakten Überblick über diese zentralen, sich ergänzenden Baustandards.

Der Text der ÖNORM B2110 ist zwar das Fundament, nur sind zudem bauwirtschaftliche und bauwerkvertragsrechtliche Kenntnisse unumgänglich. Die aktuellen Änderungen, die inhaltlichen Zusammenhänge einzelner Normbestimmungen, die Auslegung der Vorschriften und der Zusammenhang mit der Rechtsprechung bedürfen – um Anwendungsschwierigkeiten zu vermeiden – Erklärungen und Hintergrundinformationen, die Ihnen dieses Seminar bietet.

Ihr Nutzen

  • Änderungen im kompakten Überblick:  ÖNORMEN B 2110, B 2118 und A 2060
  • Wissen aus erster Hand: Unser Vortragender war Leiter der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der ÖNORM B 2110

Zielgruppen

  • Mitarbeitende der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite, die mit der Abwicklung von Bauleistungen befasst sind
  • Mitarbeitende aus Bauunternehmen, dem Bauhilfs- und Baunebengewerbe, der Haustechnik, aus Planungsbüros, Ziviltechniker sowie öffentliche Auftraggeber

Hermann Wenusch
Ing. DDr. Hermann Wenusch

Rechtsanwalt Ing. DDr. Hermann Wenusch

Anhand der neuen ÖNORM B 2110:2023 und der aktuellen Rechtsprechung werden folgende bauvertragsrechtliche Themen und Fragestellungen überblicksmäßig behandelt und Änderungen aufgezeigt:

  • Zustandekommen eines Bauvertrages, Rücktritt vom Vertrag (Änderung: überarbeitet)
  • Fixgeschäft (Änderung: gestrichen)
  • Warnpflicht
  • Leistungsabweichung und ihre Folgen (Änderung: Präzisierung)
  • Dokumentation
  • Übernahme
  • Vertragsstrafe (Änderung: Umgliederung), Verzug und Pönale
  • Rechnungslegung und Rechnungsprüfung
  • Gewährleistung und Schadenersatz
  • Neuer Absatz „Streitigkeiten“
  • Schlussfeststellung (Änderung: gestrichen)
  • Ergänzungen: Anhang A „Value Engineering“ und Anhang B „Bonusregelung"