j
Jetzt anmelden!
620,00 € pro Person
exkl. USt.
Konfigurieren
Seminar [P] [L-O]

Bau-Compliance-Beauftragte:r

Termin:
Ort:

Hybrid-Training

Live-Online oder vor Ort: Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien, barrierefreier Zugang

Seminarnummer:
2401041
Teilnahmebestätigung wird im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt

Verfügbare Rabatte

Haben Sie Anspruch auf einen Rabatt, wird dieser automatisch berücksichtigt. Rabatte sind nicht kombinierbar.

1+1=3

Aktion 1+1=3
Melden sich mehrere Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.


-10%

für Mitglieder von Austrian Standards


-10%

für Nutzer:innen von effects 2.0


-10%

für Teilnehmende an der Normung

Zum Thema

Compliance in der Baubranche endet nicht beim (Chief)Compliance Officer: Erfolgreich gelebte Regelkonformität im Unternehmen benötigt engagierte Bau-Compliance-Beauftragte auf operativer Ebene, die die branchenspezifischen Risiken erkennen und umschiffen.

Dieses Seminar legt gezielt den Fokus auf Compliance-Themen, die Sie im Tagesgeschäft erwarten: Neben dem Umgang mit Interessenskonflikten, Kartellrecht, Lohn- und Sozialdumping sowie Risiken im Claim-Management, wissen Sie nach Abschluss des Seminars, wie Sie mit ausgewählten Tools Verstößen zielgerichtet vorbeugen.

Sie lernen, wie Sie für nachhaltige und kontinuierliche Verbesserungen der Compliance in Ihrer Organisation auf operativer Ebene sorgen, stärken die Compliance-Kultur in Ihrem Unternehmen und kommunizieren anfallende Themen erfolgreich und zielgerichtet.

Ihr fachlicher Nutzen

Lernen Sie die Grundlagen der Compliance im Bausektor.

  • Erkennen und meistern Sie spezifische Risiken der Baubranche.
  • Lernen Sie Compliance-Risiken in Ihrem Bereich zu minimieren und
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch zielgerichtete Compliance-Kommunikation aktiv ins zu Boot holen.

Interessant für

Geschäftsleitung, leitende Angestellte sowie Mitarbeiter:innen der folgenden Branchen:

  • Bauunternehmen
  • Architekturbüros
  • Ziviltechniker-/Zivilingenieurbüros
  • Immobilienunternehmen
  • öffentliche & private Auftraggeber:innen
  • Lieferant:innen & andere Unternehmen der Bauwirtschaft

MartinEckel

Mag. Martin Eckel, LL.M.

Partner, Taylor Wessing Wien, CEE Head of Compliance, Auditor für CMS, Experte im Bereich des öster. und europ. Kartellrechts, Know-how auf dem Gebiet Antikorruption & Geldwäsche

Taylor Wessing

ElisabethGötz

Mag. Elisabeth Götz, MBA

Lehrgangsleitung; Legal Counsel; Certified Compliance Professional

PORR AG

WolfgangHussian

Mag. Wolfgang Hussian

Leiter der Rechtsabteilung

PORR AG

GeorgKrakow

Mag. Georg Krakow, MBA

Partner, Head of White Collar, Investigations und Compliance, DLA Piper; Vorstand Transparency International Austrian Chapter

DLA Piper

NikolausLoudon

Mag. Nikolaus Loudon

Counsel/Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und internen Untersuchungen

Wolf Theiss Rechtsanwälte

JohannPauer

Mag. Johann Pauer

Gründer der Kanzlei PauerLaw mit Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht; zertifizierter Compliance Officer

PauerLaw

ChristophWiesinger

Dr. Christoph Wiesinger

Referent Wirtschaftskammer Österreich in der Geschäftsstelle Bau für arbeits- und sozialrechtliche Fragen zuständig; fachkundiger Laienrichter am OGH

9:00-10:00 Uhr

Compliance Basics & Essentials - die Grundlagen für Ihren beruflichen Alltag

  • Mängel und Schäden am Bau rechtlich einordnen
  • Wofür steht Compliance und wen betrifft es? Grundlegende Dos and Don‘ts
  • Wozu benötigt man ein Compliance-Management-System – was braucht es um zu funktionieren?
  • Wesentliche Elemente eines Compliance-Management-Systems
  • Whistleblowing & Compliance – Neue Anforderungen an (Bau-)Unternehmen
  • Was bringt Compliance in der Praxis?

Mag. Martin Eckel, LL.M., Mag. Elisabeth Götz, MBA

10:00-10:45 Uhr

Compliance-Risiken der Baubranche I: Interessenskonflikte

  • Fremde Geschäftsinteressen
  • Nahestehende Personen
  • Finanzielle Interessen Dritter
  • Amtsmissbrauch (§ 302 StGB)
  • Bestechung und Vorteilszuwendung (§§ 304 bis 307b StGB) 

Mag. Johann Pauer

10:45-11:00 Uhr
 

Kaffeepause
 
11:00-11:45 Uhr

Compliance-Risiken der Baubranche I: Interessenskonflikte (Fortsetzung)

  • Verbotene Intervention
  • Geschenkannahme (§ 309 StGB) Geldwäsche
  • Was ist ein geldwäschegeeignetes Geschäft?
  • Welche Pflichten sind zu beachten?

    Mag. Johann Pauer
11:45-12:30 Uhr

Compliance-Risiken der Baubranche II:
Wettbewerbs- und strafrechtliche Risiken bei der Angebotsbearbeitung

  • Betrug, Untreue, Submissionsabsprachen und mehr
  • Bewusstsein schärfen und Prävention

Mag. Nikolaus Loudon


12:30-13:30 Uhr
 

Mittagspause
 
13:30-15:15 Uhr

Compliance-Risiken der Baubranche II:
Wettbewerbs- und strafrechtliche Risiken bei der Angebotsbearbeitung (Fortsetzung)

  • Die Brennpunkte in der Bauwirtschaft – Do's and Dont's bei der Angebotsabgabe
  • Wenn es (doch) passiert – Fallbeispiele und Sanktionen

Mag. Nikolaus Loudon


15:15-15:30 Uhr
 

Kaffeepause
 
15:30-16:16 Uhr

Compliance-Risiken der Baubranche III:
Sozialbetrug, Lohn- und Sozialdumping und mehr - wo lauern die Gefahren?

  • Arten des Sozialbetrugs
  • Zivilrechtliche Haftungen
  • Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung

Dr. Christoph Wiesinger

16:15-17:00 Uhr

Compliance-Risiken der Baubranche IV:
Betrug und Untreue im Umfeld des Claim Management

Mag. Wolfgang Hussian; Mag. Georg Krakow, MBA