Zum Thema
Die Akkreditierung Austria sucht kompetente Sachverständige für die Akkreditierungsverfahren von Konformitätsbewertungsstellen.
Ziel des Workshops ist es, einheitliche Akkreditierungsanforderungen sicherzustellen und die angehenden Sachverständigen mit den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen vertraut zu machen.
Ihr Nutzen
- Sie werden auf Ihre Tätigkeit als Sachverständiger der Akkreditierung Austria vorbereitet.
- Wissen aus einer Hand: Unsere Experten der Akkreditierung Austria vermitteln die Inhalte.
- Interaktion: Fragen können mündlich und schriftlich gestellt werden; aktivieren Sie Ihre Webcam, wenn gewünscht.
Zielgruppen
- Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- Zeichnungsberechtigte und QS‑Beauftragte von Prüf-, Inspektions-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen
- Zivilingenieure mit vorwiegender Tätigkeit im Prüfwesen
- Stellen, welche die Akkreditierung anstreben
- An der Akkreditierung interessierte Personen
- Technikerinnen und Techniker

Experte der Akkreditierung Austria
BM f.Digitalisierung und Wirts I/12-Int.wirtsch.-techn. Angelegenheiten

Experte der Akkreditierung Austria
BM f.Digitalisierung und Wirts I/12-Int.wirtsch.-techn. Angelegenheiten
Das Akkreditierungsgesetz (Darstellung des Rechtsrahmens für die Akkreditierung)
- Erläuterung der wichtigsten Inhalte der Regelungen
- Die österreichische Akkreditierungsstelle
- Das Akkreditierungsverfahren
- Rechte und Pflichten der akkreditierten Stellen
Das Akkreditierungsverfahren
- Ablauf und Fristen
- Parteiengehör
- Behandlung von Nichtkonformitäten
Akkreditierungsumfang - KSI Datenbank, Akkreditierungstypen
Bewerbung als Sachverständiger
Erläuterung der Sachverständigentätigkeit als Experte, Begutachter, leitender Begutachter
Fragen und Diskussion