Zum Thema
Die Anpassung der Struktur an die übrigen Standards der Serie 17000, die Bewertung der Unparteilichkeit auf Basis einer Risikoanalyse, die Präzisierung der Vorgaben bezüglich Messunsicherheit, klare Anforderungen an die Sicherung der Validität von Ergebnissen und vieles mehr:
Die Änderungen der ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025 sind vielfältig. Informieren Sie sich im Detail und erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Änderungen auf Ihr Managementsystem haben werden.
Zielgruppen
- Leitende Mitarbeiter:innen,
- Zeichnungsberechtigte und QS‑Beauftragte von Prüf-, Inspektions-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen
- Zivilingenieur:innen mit vorwiegender Tätigkeit im Prüfwesen
- Stellen, welche die Akkreditierung anstreben
- An der Akkreditierung interessierte Personen
- Techniker:innen

Ing. Peter Neumayer
Experte der Akkreditierung Austria
BM f.Digitalisierung und Wirts I/12-Int.wirtsch.-techn. Angelegenheiten
- Die neue ISO 17025 – zentrale Änderungen
- Rechtliche Grundlagen, Akkreditierungsgesetz 2010, Akkreditierungsverfahren
- Managementsysteme für Konformitätsstellen
- Personenkompetenz
- Messtechnische Rückführung
- Fragen und Diskussion