Online Marketing Managerin/Manager
Online Marketerinnen/Marketer sind gefragter denn je. Möchtest Du Dich von der Masse abheben und dein Können „schwarz auf weiß“ belegen, ist eine Zertifizierung durch Austrian Standards der beste Weg dazu.
Dein Zertifikat ist das Upgrade für Deine Bewerbung. Denn es ist für Arbeitgeber, Personalerinnen/Personaler, Unternehmen und Organisationen der Beweis für Dein Know-how: Austrian Standards garantiert, dass Du als Online Marketing Managerin/Manager immer auf einem hohen Niveau arbeitest und Dein Wissen immer auf dem neuesten Stand ist.
A propos State of the Art: Unsere Zertifizierung zur/zum Online Marketing Managerin/Manager wurde gemeinsam mit Expertinnen/Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt. Damit wir mit unserer Zertifizierung auch in Zukunft immer auf dem neuesten Stand sind, entwickeln wir die Inhalte gemeinsam ständig weiter. Damit kannst Du sicher sein, dass Dein Zertifikat immer top aktuell ist. Egal, wann Du Dich von uns prüfen lässt.
Was Du können musst
- Kampagnenziele formulieren und Online-Werbe-Kampagnen planen.
- Suchmaschinen-Marketing Kampagnen erstellen, monitoren und analysieren.
- Suchmaschinen-Optimierungsmaßnahmen definieren, monitoren und analysieren.
- E-Mail-Marketing Kampagnen planen und bewerten. Außerdem bist Du in der Lage, den Erfolg Deiner Kampagnen zu messen. Und Du orientierst Dich immer an den wichtigsten konzeptionellen, inhaltlichen und technischen Rahmenbedingungen.
- Kampagnen-Controlling durchführen und Reports erstellen.
- Außerdem kennst Du die rechtlichen Rahmenbedingungen von Online-Werbekampagnen.
Du möchtest noch mehr über die Inhalte erfahren? Alle Details findest Du in unserem Zertifizierungsschema.
Voraussetzungen
-
Du musst uns eine Ausbildung von mindestens 40 Wochenstunden nachweisen.
-
Du verfügst über Praxiserfahrung im Bereich Online Marketing von mindestens 2 Jahren.
Die Prüfung
Die Prüfung wird schriftlich, in Form eines Multiple-Choice-Tests (Single Choice), abgehalten und umfasst 72 Fragen aus den sechs Themengebieten.
Mehr Informationen zu Inhalten, Prüfung und Bewertung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.
Für die Verlängerung des Zertifikates sind folgende Punkte Voraussetzung:
- Nachweis über facheinschlägige Weiterbildungen im Ausmaß von mindestens 24 Stunden für den gesamten Zertifizierungszyklus erbringen.
- Nachweis über eine einschlägige und aufrechte Tätigkeit in Form einer Tätigkeitsbeschreibung.
Mehr Informationen zu der Rezertifizierung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr:
EUR 410,00 (exkl. 20% USt.)*
EUR 492,00 (inkl. 20% USt.)*
Rezertifizierung:
EUR 259,00 (exkl. 20% USt.)*
EUR 310,80 (inkl. 20% USt.)*
* Die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr umfasst die Prüfungsgebühr und die Ausstellung eines Zertifikats als PDF. Ein ausgedrucktes Zertifikat (Englisch oder Deutsch) können Sie für EUR 49,- (exkl. USt.) bei uns nachbestellen.
Anmeldung zur Prüfung
Erstzertifizierung
Die Prüfungen erfolgen ausschließlich online.
Die freien Termine werden Dir im Anmeldeprozess angezeigt.
Rezertifizierung
Für Deine Rezertifizierung schicke einfach Dein ausgefülltes Antragsformular an [email protected] .
Häufig gestellte Fragen
Wo Sie wollen: Unsere Prüfungen werden online abgehalten.
Nach dem Prüfungs-Check-In über eine Videoschaltung beginnen Sie mit der Prüfung.
Das Prüfungsergebnis und das Zertifikat gibt es maximal drei Wochen nach der Prüfung per E-Mail.
Nach Abschluss der Zertifizierungsprüfung gibt es ein digitales Zertifikat (PDF).
Gerne stellen wir auch ein ausgedrucktes Zertifikat in deutscher oder englischer Sprache aus. Dieses senden wir per Post in einer schönen Zertifikatsmappe. Der Preis für den Zertifikatsdruck beläuft sich auf EUR 49,00 (exkl. USt.).