European Public Procurement

Managerin / Manager

gem. EU-Kompetenzrahmen

Das Jahr 2022 begann mit einem Skandal in Niederösterreich: Die Vergabe der PCR Schultestungen an die „Covid Fighters“ war rechtswidrig, meldeten die österreichischen Medien am 21.01.2022. Gelieferte Leistungen und Kosten deckten sich nicht mit der Ausschreibung – das Bundesverwaltungsgericht entschied zugunsten des Klägers.
Um solchen Fällen vorzubeugen, hat die EU mit dem ProcurCompEU - Europäischer Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens ein Tool entwickelt, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Beschaffungswesens dabei unterstützt, in Ausschreibungsverfahren die richtigen, rechtskonformen Entscheidungen zu treffen.

Wir prüfen Ihre Kompetenzen gemäß ProcurComp EU-Niveaustufe 2: Weisen Sie nach, dass Sie alle Prozesse, die im Zusammenhang mit Vergabeverfahren stehen, EU-rechtskonform planen und begleiten können!

Mit dem anerkannten Austrian Standards Zertifikat gemäß ISO/IEC 17024 belegt eine unabhängige und international bekannte Zertifizierungsstelle Ihre Kompetenzen in diesem Bereich.

Als zertifizierte/ zertifizierter European Public Procurement Managerin / Manager

  • können Sie öffentliche Ausschreibungen rechtskonform durchführen.
  • erfüllen Sie die Kompetenzanforderungen gemäß Kompetenzrahmen ProcurCompEU, Niveaustufe 2, und können alle Prozesse, die im Zusammenhang mit einem Vergabefahren stehen, planen, begleiten und überwachen.
  • verfügen Sie über Grundlagenwissen im Vergaberecht (BVergG 20183) und angrenzender Rechtsbereiche (z.B. Rechtsbehelfe, Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Betrug).

 

Lassen Sie sich zertifizieren!

Voraussetzungen

  • Nachweis einer facheinschlägigen Ausbildung im Mindestausmaß von mind. 90 Stunden.

 

Die Prüfung

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus einer Multiple-Choice Prüfung mit 20 Fragen.

Mehr Informationen zu Inhalten, Prüfung und Bewertung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.

 

Für die Verlängerung des Zertifikates sind folgende Punkte Voraussetzung:

  • Nachweis von facheinschlägigen Aus- und Weiterbildungen im Ausmaß von mindestens 24 Stunden für den gesamten Zertifizierungszyklus.
  • Nachweis über eine einschlägige und aufrechte Tätigkeit in Form einer Tätigkeitsbeschreibung.

Mehr Informationen zu der Rezertifizierung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.

 

Unsere Online-Prüfungen

Eine Anmeldung zur Prüfung ist in Kürze hier möglich.

Häufig gestellte Fragen

Wo Sie wollen: Unsere Prüfungen werden online abgehalten.

Nach dem Prüfungs-Check-In über eine Videoschaltung beginnen Sie mit der Prüfung.

Das Prüfungsergebnis und das Zertifikat gibt es maximal drei Wochen nach der Prüfung per E-Mail.

Nach Abschluss der Zertifizierungsprüfung gibt es ein digitales Zertifikat (PDF).

Gerne stellen wir auch ein ausgedrucktes Zertifikat in deutscher oder englischer Sprache aus. Dieses senden wir per Post in einer schönen Zertifikatsmappe. Der Preis für den Zertifikatsdruck beläuft sich auf EUR 49,00 (exkl. USt.).

Unsere Partner in Ausbildung und Entwicklung

IHRE ANFRAGE

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wert ungültig
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an!

Informieren Sie mich zu folgenden Themen

Informieren Sie mich zu folgenden Themen

Wert ungültig