P37 European Customs Clearance Operator (Zolldeklarantin/ Zolldeklarant)
gem. EN 16992 und CustcompeU
Erfolgreiche Aufnahme im Nationale Qualifikationsrahmens (NQR)
Die Qualifikation und Feststellungsverfahren (=Zertifizierungsprüfung) für unsere Personenzertifizierung „P37 European Customs Clearance Operator (Zolldeklarantin/Zolldeklarant)“ ist seit April 2023 dem Kompetenzniveau V des NQR (Nationaler Qualifikationsrahmen) zugeordnet.
Die erfolgreiche Zuordnung unterstreicht nicht nur die hohe Qualität unserer Personenzertifizierungen, Prüfungen und Dokumentationsverfahren, sie spiegelt auch das hohe Niveau unserer Ausbildungspartner (Zollakademie sowie Kitzler Verlag) wider. Darüber hinaus wird unser hoher Anspruch an Neutralität, Transparenz und Fairness honoriert.
Als zertifizierte Zolldeklarantin/zertifizierter Zolldeklarant
- sind Sie fit in der Einreihung von Waren in den Zolltarif.
- identifizieren Sie den Zollwerts und können daraus resultierende Schritte einleiten.
- können Sie rechtskonforme Zollanmeldungen in einem e-zoll System elektronisch erstellen und abgeben.
- kennen Sie rechtliche Risiken (z.B. das Haftungsrisiko) und können diese identifizieren, einschätzen und beurteilen
Lassen Sie sich zertifizieren!

Voraussetzungen
- Nachweis einer facheinschlägigen Ausbildung im Mindestausmaß von 100 Stunden
und/oder - Nachweis einer äquivalenten Ausbildung bzw. entsprechender Praxiserfahrung im Umfang von mind. zwei Jahren und fortgeschrittene Anwenderkenntnisse in einem e-Zoll System
Die Prüfung
Sie bearbeiten Geschäftsfälle im e-Zoll System und absolvieren eine Multiple-Choice Prüfung mit 20 Fragen.
Mehr Informationen zu Inhalten, Prüfung und Bewertung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.
Die Zertifikate haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Für die Verlängerung des Zertifikates sind folgende Punkte Voraussetzung:
-
Nachweis von facheinschlägigen Aus- und Weiterbildungen von insgesamt 40 Stunden für den gesamten Zertifizierungszyklus und
-
Nachweis über eine einschlägige und aufrechte Tätigkeit in Form einer Tätigkeitsbeschreibung.
Mehr Informationen zu der Rezertifizierung finden Sie in unserem Zertifizierungsschema.
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr:
EUR 510,00 (exkl. 20% USt.)*
EUR 612,00 (inkl. 20% USt.)*
Rezertifizierung:
EUR 259,00 (exkl. 20% USt.)*
EUR 310,80 (inkl. 20% USt.)*
* Die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr umfasst die Prüfungsgebühr und die Ausstellung eines Zertifikats als PDF. Ein ausgedrucktes Zertifikat (Englisch oder Deutsch) können Sie für EUR 49,- (exkl. USt.) bei uns nachbestellen.
Anmeldung zur Prüfung
Erstzertifizierung
Die Prüfungen erfolgen ausschließlich online.
Die freien Termine werden Ihnen im Anmeldeprozess angezeigt.
Rezertifizierung
Für Ihre Rezertifizierung schicken Sie einfach Ihr ausgefülltes Antragsformular an [email protected] .
Unsere Partner in Ausbildung und Entwicklung


Häufig gestellte Fragen
Wo Sie wollen: Unsere Prüfungen werden online abgehalten.
Nach dem Prüfungs-Check-In über eine Videoschaltung beginnen Sie mit der Prüfung.
Das Prüfungsergebnis und das Zertifikat gibt es maximal drei Wochen nach der Prüfung per E-Mail.
Nach Abschluss der Zertifizierungsprüfung gibt es ein digitales Zertifikat (PDF).
Gerne stellen wir auch ein ausgedrucktes Zertifikat in deutscher oder englischer Sprache aus. Dieses senden wir per Post in einer schönen Zertifikatsmappe. Der Preis für den Zertifikatsdruck beläuft sich auf EUR 49,00 (exkl. USt.).
IHRE ANFRAGE
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
